Artsteckbrief
???wisia.taxinfo.noimage???
Dianthus carthusianorum L., 1753

Dianthus atrorubens
Dianthus bukovinensis
Dianthus capillifrons
Dianthus carpaticus
Dianthus commutatus
Dianthus polonicus
Dianthus puberulus
Dianthus rogowiczii
Dianthus sanguineus
Dianthus teniufolius
Dianthus vaginatus
Dianthus velebiticus
Cormobionta -> Angiospermae -> Dicotyledonae -> Caryophyllidae -> Caryophyllales -> Caryophyllaceae -> Dianthus
Höhere Pflanzen
Rechtlicher Status
Regelwerk Fußnoten Name im Regelwerk
BV BArtSchV Novellierung 1 8) Nur wild lebende Populationen. Dianthus spp.
BG streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG b Dianthus carthusianorum
Historie:
Unterschutzstellung Datum Bemerkung
Erstlistung seit 01.01.87
Besonders geschützt nach BNatSchG seit 01.01.87
Weitere Informationen zur Entwicklung der Historie der Regelwerke erhalten Sie hier
Erläuterung zur Schutzhistorie:
Erläuterung zur Schutzhistorie:
"Erstlistung" bedeutet erstmaliger Schutz nach einem rechtlich bindenden Regelwerk (WA, EG-VO, BArtSchV, BNatSchG mit Verweis auf Anhang IV FFH, VSR).
"Höchstschutz" bedeutet frühester Zeitpunkt des Schutzes nach einem der drei Regelwerke (Anhang I WA, C Teil 1 der VO (EWG) Nr. 3626/82 bzw. nach Anhang A der VO (EG) Nr. 338/97) und dient zur Anwendung des Art. 8 Abs. 3 Buchstabe a) VO (EG) Nr. 338/97.
"Besonders geschützt nach BNatSchG" bedeutet seit wann eine Art nach nationalem Recht als "besonders geschützt" gilt.
Das Internetangebot WISIA-Online dient als Hilfsmittel zur Ermittlung des vom Gesetzgeber festgelegten Schutzumfangs; verbindlich sind im Zweifelsfall die betreffenden Gesetzestexte und ihre Anhänge!