Artsteckbrief
???wisia.taxinfo.noimage???
Aniba rosaeodora

Cormobionta -> Angiospermae -> Dicotyledonae -> Magnoliidae -> Laurales -> Lauraceae -> Aniba
Höhere Pflanzen
Rechtlicher Status
Regelwerk Fußnoten Name im Regelwerk
WA Washingtoner Artenschutzübereinkommen II #12 Logs, sawn wood, veneer sheets, plywood and extracts. Finished products containing such extracts as ingredients, including fragrances, are not considered to be covered by this annotation. Aniba rosaeodora
EG EG-Verordnung 750/2013 B [79] auch bekannt als A. duckei Aniba rosaeodora
EG EG-Verordnung 750/2013 B #12 Bezeichnet Stämme oder Holzblöcke, Schnittholz, Furnierblätter, Sperrholz und Extrakte. Für Enderzeugnisse, die solche Extrakte als Zutaten enthalten, einschließlich Duftstoffe, wird davon ausgegangen, dass sie nicht unter diese Anmerkungen fallen. Aniba rosaeodora
BG streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG b Aniba rosaeodora
Historie:
Unterschutzstellung Datum Bemerkung
Besonders geschützt nach BNatSchG seit 15.08.10
Erstlistung seit 15.08.10
Weitere Informationen zur Entwicklung der Historie der Regelwerke erhalten Sie hier
Erläuterung zur Schutzhistorie:
Erläuterung zur Schutzhistorie:
"Erstlistung" bedeutet erstmaliger Schutz nach einem rechtlich bindenden Regelwerk (WA, EG-VO, BArtSchV, BNatSchG mit Verweis auf Anhang IV FFH, VSR).
"Höchstschutz" bedeutet frühester Zeitpunkt des Schutzes nach einem der drei Regelwerke (Anhang I WA, C Teil 1 der VO (EWG) Nr. 3626/82 bzw. nach Anhang A der VO (EG) Nr. 338/97) und dient zur Anwendung des Art. 8 Abs. 3 Buchstabe a) VO (EG) Nr. 338/97.
"Besonders geschützt nach BNatSchG" bedeutet seit wann eine Art nach nationalem Recht als "besonders geschützt" gilt.
Das Internetangebot WISIA-Online dient als Hilfsmittel zur Ermittlung des vom Gesetzgeber festgelegten Schutzumfangs; verbindlich sind im Zweifelsfall die betreffenden Gesetzestexte und ihre Anhänge!