Artsteckbrief
???wisia.taxinfo.noimage???
Panax quinquefolius

Cormobionta -> Angiospermae -> Dicotyledonae -> Rosidae -> Apiales -> Araliaceae -> Panax
Höhere Pflanzen
Rechtlicher Status
Regelwerk Fußnoten Name im Regelwerk
WA Washingtoner Artenschutzübereinkommen II #3 Designates whole and sliced roots and parts of roots, excluding manufactured parts or derivatives, such as powders, pills, extracts, tonics, teas and confectionery. Panax quinquefolius
EG EG-Verordnung 750/2013 B #3 Bezeichnet ganze oder in Scheiben geschnittene Wurzeln oder Teile davon ausgenommen aus solchen hergestellte Teile oder Erzeugnisse wie Pulver, Pillen, Extrakte, Stärkungsmittel, Tees und Konditorwaren. Panax quinquefolius
BG streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG b Panax quinquefolius
Historie:
Unterschutzstellung Datum Bemerkung
Erstlistung seit 20.06.76
Besonders geschützt nach BNatSchG seit 31.08.80
Weitere Informationen zur Entwicklung der Historie der Regelwerke erhalten Sie hier
Erläuterung zur Schutzhistorie:
Erläuterung zur Schutzhistorie:
"Erstlistung" bedeutet erstmaliger Schutz nach einem rechtlich bindenden Regelwerk (WA, EG-VO, BArtSchV, BNatSchG mit Verweis auf Anhang IV FFH, VSR).
"Höchstschutz" bedeutet frühester Zeitpunkt des Schutzes nach einem der drei Regelwerke (Anhang I WA, C Teil 1 der VO (EWG) Nr. 3626/82 bzw. nach Anhang A der VO (EG) Nr. 338/97) und dient zur Anwendung des Art. 8 Abs. 3 Buchstabe a) VO (EG) Nr. 338/97.
"Besonders geschützt nach BNatSchG" bedeutet seit wann eine Art nach nationalem Recht als "besonders geschützt" gilt.
Das Internetangebot WISIA-Online dient als Hilfsmittel zur Ermittlung des vom Gesetzgeber festgelegten Schutzumfangs; verbindlich sind im Zweifelsfall die betreffenden Gesetzestexte und ihre Anhänge!