Browser does not support.
Please use google chorme, firefox or upgrade to the latest version

online
Anmeldung
  • English
search
Menu
Startseite Nachrichten
Datenservice
Liste der in Deutschland streng geschützten heimischen Arten Historie der Regelwerke Fußnotenliste Daten Download Taxonomischer Baum
Bilder
Overview
Info
Statistik
Hilfe Impressum

Regelwerk
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 1/5
  • gefundener Name
  • gültiger Name
  • landessprachliche Namen
  • WA
  • EG
  • FFH
  • VSR
  • BV
  • BG
  • IAS
  • Gruppe
gefundener Name gültiger Name landessprachliche Namen Bilder WA EG FFH VSR BV BG IAS Gruppe

--

Achillea

alle Arten anzeigen
Höhere Pflanzen

--

Achillea atrata Schwarze Schafgarbe
1 1)
Nur europäische wild lebende Populationen.
Vererbt vom Schutzeintrag vonAchillea atrata
BV = BArtSchV Novellierung:1
Version vom: 25.02.2005
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonAchillea atrata
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Achillea clavennae Steinraute
Bittere Schafgarbe
Weißer Speik
1 8)
Nur wild lebende Populationen.
Vererbt vom Schutzeintrag vonAchillea clavennae
BV = BArtSchV Novellierung:1
Version vom: 25.02.2005
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonAchillea clavennae
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Achillea clusiana Ostalpen-Schafgarbe
Höhere Pflanzen

--

Achillea erba-rotta Westalpen-Schafgarbe
Höhere Pflanzen

--

Achillea moschata Moschus-Schafgarbe
Höhere Pflanzen

--

Achillea nana Zwerg-Schafgarbe
Höhere Pflanzen

--

Achillea oxyloba Dolomiten-Schafgarbe
Höhere Pflanzen

--

Anacyclus

alle Arten anzeigen
Höhere Pflanzen

--

Anacyclus alboranensis Alboran-Kreisblume
Höhere Pflanzen

--

Andryala

alle Arten anzeigen
Höhere Pflanzen

--

Andryala crithmifolia Meerfenchel-Glaspippau
II

Vererbt vom Schutzeintrag vonAndryala crithmifolia
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:II
Version vom: 01.01.2007
IV

Vererbt vom Schutzeintrag vonAndryala crithmifolia
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:IV
Version vom: 01.01.2007
s

Vererbt vom Schutzeintrag vonAndryala crithmifolia
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:s
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Antennaria

alle Arten anzeigen
Höhere Pflanzen

--

Antennaria dioica Gewöhnliches Katzenpfötchen
Katzenpfötchen
1 8)
Nur wild lebende Populationen.
Vererbt vom Schutzeintrag vonAntennaria dioica
BV = BArtSchV Novellierung:1
Version vom: 25.02.2005
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonAntennaria dioica
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Anthemis

alle Arten anzeigen
Höhere Pflanzen

--

Anthemis glaberrima Kahle Hundskamille
II [33]
prioritäre Art
Vererbt vom Schutzeintrag vonAnthemis glaberrima
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:II
Version vom: 01.01.2007
IV [33]
prioritäre Art
Vererbt vom Schutzeintrag vonAnthemis glaberrima
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:IV
Version vom: 01.01.2007
s

Vererbt vom Schutzeintrag vonAnthemis glaberrima
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:s
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Anthemis granatensis Höhere Pflanzen

--

Argyranthemum

alle Arten anzeigen
Höhere Pflanzen

--

Argyranthemum lidii Lids Kanarenmargerite
II

Vererbt vom Schutzeintrag vonArgyranthemum lidii
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:II
Version vom: 01.01.2007
IV [33]
prioritäre Art
Vererbt vom Schutzeintrag vonArgyranthemum lidii
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:IV
Version vom: 01.01.2007
s

Vererbt vom Schutzeintrag vonArgyranthemum lidii
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:s
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Argyranthemum pinnatifidum Höhere Pflanzen

--

Argyranthemum pinnatifidum succulentum Fleischige Kanarenmargerite
IV

Vererbt vom Schutzeintrag vonArgyranthemum succulentum
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:IV
Version vom: 01.01.2007
s

Vererbt vom Schutzeintrag vonArgyranthemum succulentum
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:s
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Argyranthemum thalassophylum Meer-Kanarenmargerite
II

Vererbt vom Schutzeintrag vonArgyranthemum thalassophylum
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:II
Version vom: 01.01.2007
IV

Vererbt vom Schutzeintrag vonArgyranthemum thalassophylum
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:IV
Version vom: 01.01.2007
s

Vererbt vom Schutzeintrag vonArgyranthemum thalassophylum
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:s
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Argyranthemum winterii Winters Kanarenmargerite
II

Vererbt vom Schutzeintrag vonArgyranthemum winterii
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:II
Version vom: 01.01.2007
IV

Vererbt vom Schutzeintrag vonArgyranthemum winterii
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:IV
Version vom: 01.01.2007
s

Vererbt vom Schutzeintrag vonArgyranthemum winterii
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:s
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Arnica

alle Arten anzeigen
Höhere Pflanzen

--

Arnica montana Berg-Wohlverleih
Arnika
D §3
Getrocknete und frische Pflanzen gegebenenfalls einschließlich Blätter, Wurzeln/Wurzelstöcke, Stämme, Samen/Sporen, Rinde und Früchte.
Vererbt vom Schutzeintrag vonArnica montana
EG = EG-Verordnung 750/2013:D
Version vom: 10.08.2013
1 8)
Nur wild lebende Populationen.
Vererbt vom Schutzeintrag vonArnica montana
BV = BArtSchV Novellierung:1
Version vom: 25.02.2005
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonArnica montana
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Artemisia

alle Arten anzeigen
Höhere Pflanzen

--

Artemisia campestris Höhere Pflanzen

--

Artemisia campestris bottnica Bottnischer Beifuß
II

Vererbt vom Schutzeintrag vonArtemisia bottnica
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:II
Version vom: 01.01.2007
IV

Vererbt vom Schutzeintrag vonArtemisia bottnica
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:IV
Version vom: 01.01.2007
s

Vererbt vom Schutzeintrag vonArtemisia bottnica
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:s
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Artemisia eriantha Höhere Pflanzen

--

Artemisia genipi Schwarze Edelraute
Höhere Pflanzen

--

Artemisia glacialis Gletscher-Edelraute
Höhere Pflanzen

--

Artemisia granatensis Granada-Beifuß
II [33]
prioritäre Art
Vererbt vom Schutzeintrag vonArtemisia granatensis
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:II
Version vom: 01.01.2007
IV [33]
prioritäre Art
Vererbt vom Schutzeintrag vonArtemisia granatensis
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:IV
Version vom: 01.01.2007
s

Vererbt vom Schutzeintrag vonArtemisia granatensis
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:s
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Artemisia laciniata Schlitzblättriger Beifuß
II [33]
prioritäre Art
Vererbt vom Schutzeintrag vonArtemisia laciniata
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:II
Version vom: 01.01.2007
IV [33]
prioritäre Art
Vererbt vom Schutzeintrag vonArtemisia laciniata
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:IV
Version vom: 01.01.2007
s

Vererbt vom Schutzeintrag vonArtemisia laciniata
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:s
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Artemisia oelandica Oeland-Beifuß
II

Vererbt vom Schutzeintrag vonArtemisia oelandica
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:II
Version vom: 01.01.2007
IV [33]
prioritäre Art
Vererbt vom Schutzeintrag vonArtemisia oelandica
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:IV
Version vom: 01.01.2007
s

Vererbt vom Schutzeintrag vonArtemisia oelandica
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:s
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Artemisia pancicii Waldsteppen-Beifuß
II [33]
prioritäre Art
Vererbt vom Schutzeintrag vonArtemisia pancicii
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:II
Version vom: 01.01.2007
IV [33]
prioritäre Art
Vererbt vom Schutzeintrag vonArtemisia pancicii
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:IV
Version vom: 01.01.2007
s

Vererbt vom Schutzeintrag vonArtemisia pancicii
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:s
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Artemisia rupestris Felsen-Beifuß
1 8)
Nur wild lebende Populationen.
Vererbt vom Schutzeintrag vonArtemisia rupestris
BV = BArtSchV Novellierung:1
Version vom: 25.02.2005
s

Vererbt vom Schutzeintrag vonArtemisia rupestris
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:s
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Artemisia umbelliformis Silberraute
Echte Edelraute
1 8)
Nur wild lebende Populationen.
Vererbt vom Schutzeintrag vonArtemisia umbelliformis
BV = BArtSchV Novellierung:1
Version vom: 25.02.2005
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonArtemisia umbelliformis
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Aster

alle Arten anzeigen
Höhere Pflanzen

--

Aster alpinus Alpen-Aster
1 8)
Nur wild lebende Populationen.
Vererbt vom Schutzeintrag vonAster alpinus
BV = BArtSchV Novellierung:1
Version vom: 25.02.2005
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonAster alpinus
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Aster amellus Berg-Aster
1 8)
Nur wild lebende Populationen.
Vererbt vom Schutzeintrag vonAster amellus
BV = BArtSchV Novellierung:1
Version vom: 25.02.2005
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonAster amellus
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Aster pyrenaeus Pyrenäen-Aster
II [33]
prioritäre Art
Vererbt vom Schutzeintrag vonAster pyrenaeus
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:II
Version vom: 01.01.2007
IV [33]
prioritäre Art
Vererbt vom Schutzeintrag vonAster pyrenaeus
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:IV
Version vom: 01.01.2007
s

Vererbt vom Schutzeintrag vonAster pyrenaeus
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:s
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Aster sibiricus Sibirische Aster
1 8)
Nur wild lebende Populationen.
Vererbt vom Schutzeintrag vonAster sibiricus
BV = BArtSchV Novellierung:1
Version vom: 25.02.2005
s

Vererbt vom Schutzeintrag vonAster sibiricus
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:s
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Aster sorrentinii Sorrenter Aster
II [33]
prioritäre Art
Vererbt vom Schutzeintrag vonAster sorrentinii
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:II
Version vom: 01.01.2007
IV [33]
prioritäre Art
Vererbt vom Schutzeintrag vonAster sorrentinii
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:IV
Version vom: 01.01.2007
s

Vererbt vom Schutzeintrag vonAster sorrentinii
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:s
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Asteriscus

alle Arten anzeigen
Höhere Pflanzen

--

Asteriscus schultzii Schultz' Sternauge
Höhere Pflanzen

--

Atractylis

alle Arten anzeigen
Höhere Pflanzen

--

Atractylis arbuscula Bäumchen-Atractylis
II

Vererbt vom Schutzeintrag vonAtractylis arbuscula
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:II
Version vom: 01.01.2007
IV [33]
prioritäre Art
Vererbt vom Schutzeintrag vonAtractylis arbuscula
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:IV
Version vom: 01.01.2007
s

Vererbt vom Schutzeintrag vonAtractylis arbuscula
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:s
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Atractylis preauxiana Preaux' Atractylis
II

Vererbt vom Schutzeintrag vonAtractylis preauxiana
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:II
Version vom: 01.01.2007
IV

Vererbt vom Schutzeintrag vonAtractylis preauxiana
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:IV
Version vom: 01.01.2007
s

Vererbt vom Schutzeintrag vonAtractylis preauxiana
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:s
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Calendula

alle Arten anzeigen
Höhere Pflanzen

--

Calendula maderensis Madeira-Ringelblume
II

Vererbt vom Schutzeintrag vonCalendula maderensis
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:II
Version vom: 01.01.2007
IV

Vererbt vom Schutzeintrag vonCalendula maderensis
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:IV
Version vom: 01.01.2007
s

Vererbt vom Schutzeintrag vonCalendula maderensis
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:s
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Carduncellus

alle Arten anzeigen
Höhere Pflanzen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 1/5
  • http://www.bfn.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Version 1.9.0