Browser does not support.
Please use google chorme, firefox or upgrade to the latest version

online
Anmeldung
  • English
search
Menu
Startseite Nachrichten
Datenservice
Liste der in Deutschland streng geschützten heimischen Arten Historie der Regelwerke Fußnotenliste Daten Download Taxonomischer Baum
Bilder
Overview
Info
Statistik
Hilfe Impressum

Regelwerk
  • <<
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • >>
  • 67/75
  • gefundener Name
  • gültiger Name
  • landessprachliche Namen
  • WA
  • EG
  • FFH
  • VSR
  • BV
  • BG
  • IAS
  • Gruppe
gefundener Name gültiger Name landessprachliche Namen Bilder WA EG FFH VSR BV BG IAS Gruppe

--

Sporophila falcirostris Falzschnabelpfäffchen
D

Vererbt vom Schutzeintrag vonSporophila falcirostris
EG = EG-Verordnung 750/2013:D
Version vom: 10.08.2013
Vögel

--

Sporophila frontalis Riesenpfäffchen
D

Vererbt vom Schutzeintrag vonSporophila frontalis
EG = EG-Verordnung 750/2013:D
Version vom: 10.08.2013
Vögel

--

Sporophila hypochroma Rotbürzelpfäffchen
D

Vererbt vom Schutzeintrag vonSporophila hypochroma
EG = EG-Verordnung 750/2013:D
Version vom: 10.08.2013
Vögel

--

Sporophila palustris Sumpfpfäffchen
D

Vererbt vom Schutzeintrag vonSporophila palustris
EG = EG-Verordnung 750/2013:D
Version vom: 10.08.2013
Vögel

--

Sporopipes

alle Arten anzeigen
Vögel

--

Sporopipes frontalis Schuppenköpfchen
Vögel

--

Stachyris

alle Arten anzeigen
Vögel

--

Stachyris whiteheadi Brillentimalie
D

Vererbt vom Schutzeintrag vonStachyris whiteheadi
EG = EG-Verordnung 750/2013:D
Version vom: 10.08.2013
Vögel

--

Steatornithidae

alle Arten anzeigen
Vögel

--

Steganopus

alle Arten anzeigen
Art.1 V01
nur wild lebende Arten, die im europäischen Gebiet der Mitgliedstaaten natürlich vorkommen, mit Ausnahme von Grönland
Vererbt vom Schutzeintrag von Aves spp.
VSR = Vogelschutzrichtlinie 2009/147:Art.1
Version vom: 15.02.2010
b

Vererbt vom Schutzeintrag von Steganopus spp.
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Steganopus tricolor
Art.1

Vererbt vom Schutzeintrag von Aves spp.
VSR = Vogelschutzrichtlinie 2009/147:Art.1
Version vom: 15.02.2010
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonSteganopus tricolor
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Stellula

alle Arten anzeigen
II

Vererbt vom Schutzeintrag von Trochilidae spp.
WA = Washingtoner Artenschutzübereinkommen:II
Version vom: 12.06.2013
B

Vererbt vom Schutzeintrag von Trochilidae spp.
EG = EG-Verordnung 750/2013:B
Version vom: 10.08.2013
b

Vererbt vom Schutzeintrag von Stellula spp.
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Stellula calliope Sternelfe
II

Vererbt vom Schutzeintrag von Trochilidae spp.
WA = Washingtoner Artenschutzübereinkommen:II
Version vom: 12.06.2013
B

Vererbt vom Schutzeintrag von Trochilidae spp.
EG = EG-Verordnung 750/2013:B
Version vom: 10.08.2013
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonStellula calliope
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Stephanoaetus

alle Arten anzeigen
II

Vererbt vom Schutzeintrag von Falconiformes spp.
WA = Washingtoner Artenschutzübereinkommen:II
Version vom: 12.06.2013
B

Vererbt vom Schutzeintrag von Falconiformes spp.
EG = EG-Verordnung 750/2013:B
Version vom: 10.08.2013
b

Vererbt vom Schutzeintrag von Stephanoaetus spp.
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Stephanoaetus coronatus Kronenadler
II

Vererbt vom Schutzeintrag von Falconiformes spp.
WA = Washingtoner Artenschutzübereinkommen:II
Version vom: 12.06.2013
B (10)
Diese Verordnung gilt nicht für: Fossilien; Korallensand, d. h. Material mit einem Durchmesser bis zu 2 mm, das vollständig oder teilweise aus fein zerbrochenen Fragmenten toter Korallen besteht und das unter anderem auch Bestandteile von Foraminiferen, Weich- oder Krebstierschalen und Kalkalgen enthalten kann; Korallenfragmente/-bruchstücke (einschließlich Kies und Bruchsteine), d. h. unzusammenhängende Bruchstücke fingerähnlicher toter Korallen und anderer Materialien zwischen 2 und 30 mm, in jeder Richtung gemessen."
Vererbt vom Schutzeintrag von Stylasteridae spp.
EG = EG-Verordnung 750/2013:B
Version vom: 10.08.2013
B

Vererbt vom Schutzeintrag von Falconiformes spp.
EG = EG-Verordnung 750/2013:B
Version vom: 10.08.2013
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonStephanoaetus coronatus
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Stephanoxis

alle Arten anzeigen
II

Vererbt vom Schutzeintrag von Trochilidae spp.
WA = Washingtoner Artenschutzübereinkommen:II
Version vom: 12.06.2013
B

Vererbt vom Schutzeintrag von Trochilidae spp.
EG = EG-Verordnung 750/2013:B
Version vom: 10.08.2013
b

Vererbt vom Schutzeintrag von Stephanoxis spp.
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Stephanoxis lalandi Zopfelfe
II

Vererbt vom Schutzeintrag von Trochilidae spp.
WA = Washingtoner Artenschutzübereinkommen:II
Version vom: 12.06.2013
B

Vererbt vom Schutzeintrag von Trochilidae spp.
EG = EG-Verordnung 750/2013:B
Version vom: 10.08.2013
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonStephanoxis lalandi
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Stercorariidae

alle Arten anzeigen
Raubmöwen
Vögel

--

Stercorarius

alle Arten anzeigen
Art.1 V01
nur wild lebende Arten, die im europäischen Gebiet der Mitgliedstaaten natürlich vorkommen, mit Ausnahme von Grönland
Vererbt vom Schutzeintrag von Aves spp.
VSR = Vogelschutzrichtlinie 2009/147:Art.1
Version vom: 15.02.2010
b

Vererbt vom Schutzeintrag von Stercorarius spp.
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Stercorarius longicaudus Falkenraubmöwe
Art.1

Vererbt vom Schutzeintrag von Aves spp.
VSR = Vogelschutzrichtlinie 2009/147:Art.1
Version vom: 15.02.2010
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonStercorarius longicaudus
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Stercorarius parasiticus Schmarotzerraubmöwe
Art.1

Vererbt vom Schutzeintrag von Aves spp.
VSR = Vogelschutzrichtlinie 2009/147:Art.1
Version vom: 15.02.2010
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonStercorarius parasiticus
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Stercorarius pomarinus Spatelraubmöwe
Art.1

Vererbt vom Schutzeintrag von Aves spp.
VSR = Vogelschutzrichtlinie 2009/147:Art.1
Version vom: 15.02.2010
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonStercorarius pomarinus
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Sterna

alle Arten anzeigen
Art.1 V01
nur wild lebende Arten, die im europäischen Gebiet der Mitgliedstaaten natürlich vorkommen, mit Ausnahme von Grönland
Vererbt vom Schutzeintrag von Aves spp.
VSR = Vogelschutzrichtlinie 2009/147:Art.1
Version vom: 15.02.2010
b

Vererbt vom Schutzeintrag von Sterna spp.
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Sterna albifrons Zwergseeschwalbe
Art.1

Vererbt vom Schutzeintrag von Aves spp.
VSR = Vogelschutzrichtlinie 2009/147:Art.1
Version vom: 15.02.2010
1 5)
Besonders geschützte Art auf Grund § 10 Abs. 2 Nr.10 Buchstabe b Doppelbuchstabe bb des Bundesnaturschutzgesetzes.
Vererbt vom Schutzeintrag vonSterna albifrons
BV = BArtSchV Novellierung:1
Version vom: 25.02.2005
s

Vererbt vom Schutzeintrag vonSterna albifrons
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:s
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Sterna aleutica
Art.1

Vererbt vom Schutzeintrag von Aves spp.
VSR = Vogelschutzrichtlinie 2009/147:Art.1
Version vom: 15.02.2010
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonSterna aleutica
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Sterna anaethetus
Art.1

Vererbt vom Schutzeintrag von Aves spp.
VSR = Vogelschutzrichtlinie 2009/147:Art.1
Version vom: 15.02.2010
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonSterna anaethetus
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Sterna antillarum
Art.1

Vererbt vom Schutzeintrag von Aves spp.
VSR = Vogelschutzrichtlinie 2009/147:Art.1
Version vom: 15.02.2010
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonSterna antillarum
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Sterna bengalensis
Art.1

Vererbt vom Schutzeintrag von Aves spp.
VSR = Vogelschutzrichtlinie 2009/147:Art.1
Version vom: 15.02.2010
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonSterna bengalensis
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Sterna caspia Raubseeschwalbe
Art.1

Vererbt vom Schutzeintrag von Aves spp.
VSR = Vogelschutzrichtlinie 2009/147:Art.1
Version vom: 15.02.2010
1 5)
Besonders geschützte Art auf Grund § 10 Abs. 2 Nr.10 Buchstabe b Doppelbuchstabe bb des Bundesnaturschutzgesetzes.
Vererbt vom Schutzeintrag vonSterna caspia
BV = BArtSchV Novellierung:1
Version vom: 25.02.2005
s

Vererbt vom Schutzeintrag vonSterna caspia
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:s
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Sterna dougallii Rosenseeschwalbe
Art.1

Vererbt vom Schutzeintrag von Aves spp.
VSR = Vogelschutzrichtlinie 2009/147:Art.1
Version vom: 15.02.2010
1 5)
Besonders geschützte Art auf Grund § 10 Abs. 2 Nr.10 Buchstabe b Doppelbuchstabe bb des Bundesnaturschutzgesetzes.
Vererbt vom Schutzeintrag vonSterna dougallii
BV = BArtSchV Novellierung:1
Version vom: 25.02.2005
s

Vererbt vom Schutzeintrag vonSterna dougallii
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:s
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Sterna elegans
Art.1

Vererbt vom Schutzeintrag von Aves spp.
VSR = Vogelschutzrichtlinie 2009/147:Art.1
Version vom: 15.02.2010
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonSterna elegans
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Sterna forsteri
Art.1

Vererbt vom Schutzeintrag von Aves spp.
VSR = Vogelschutzrichtlinie 2009/147:Art.1
Version vom: 15.02.2010
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonSterna forsteri
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Sterna fuscata
Art.1

Vererbt vom Schutzeintrag von Aves spp.
VSR = Vogelschutzrichtlinie 2009/147:Art.1
Version vom: 15.02.2010
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonSterna fuscata
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Sterna hirundo Flußseeschwalbe
Art.1

Vererbt vom Schutzeintrag von Aves spp.
VSR = Vogelschutzrichtlinie 2009/147:Art.1
Version vom: 15.02.2010
1 5)
Besonders geschützte Art auf Grund § 10 Abs. 2 Nr.10 Buchstabe b Doppelbuchstabe bb des Bundesnaturschutzgesetzes.
Vererbt vom Schutzeintrag vonSterna hirundo
BV = BArtSchV Novellierung:1
Version vom: 25.02.2005
s

Vererbt vom Schutzeintrag vonSterna hirundo
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:s
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Sterna maxima
Art.1

Vererbt vom Schutzeintrag von Aves spp.
VSR = Vogelschutzrichtlinie 2009/147:Art.1
Version vom: 15.02.2010
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonSterna maxima
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Sterna nilotica Lachseeschwalbe
Art.1

Vererbt vom Schutzeintrag von Aves spp.
VSR = Vogelschutzrichtlinie 2009/147:Art.1
Version vom: 15.02.2010
1 5)
Besonders geschützte Art auf Grund § 10 Abs. 2 Nr.10 Buchstabe b Doppelbuchstabe bb des Bundesnaturschutzgesetzes.
Vererbt vom Schutzeintrag vonGelochelidon nilotica
BV = BArtSchV Novellierung:1
Version vom: 25.02.2005
s

Vererbt vom Schutzeintrag vonSterna nilotica
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:s
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Sterna paradisaea Küstenseeschwalbe
Art.1

Vererbt vom Schutzeintrag von Aves spp.
VSR = Vogelschutzrichtlinie 2009/147:Art.1
Version vom: 15.02.2010
1 5)
Besonders geschützte Art auf Grund § 10 Abs. 2 Nr.10 Buchstabe b Doppelbuchstabe bb des Bundesnaturschutzgesetzes.
Vererbt vom Schutzeintrag vonSterna paradisaea
BV = BArtSchV Novellierung:1
Version vom: 25.02.2005
s

Vererbt vom Schutzeintrag vonSterna paradisaea
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:s
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Sterna sandvicensis Brandseeschwalbe
Art.1

Vererbt vom Schutzeintrag von Aves spp.
VSR = Vogelschutzrichtlinie 2009/147:Art.1
Version vom: 15.02.2010
1 5)
Besonders geschützte Art auf Grund § 10 Abs. 2 Nr.10 Buchstabe b Doppelbuchstabe bb des Bundesnaturschutzgesetzes.
Vererbt vom Schutzeintrag vonSterna sandvicensis
BV = BArtSchV Novellierung:1
Version vom: 25.02.2005
s

Vererbt vom Schutzeintrag vonSterna sandvicensis
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:s
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Sternoclyta

alle Arten anzeigen
II

Vererbt vom Schutzeintrag von Trochilidae spp.
WA = Washingtoner Artenschutzübereinkommen:II
Version vom: 12.06.2013
B

Vererbt vom Schutzeintrag von Trochilidae spp.
EG = EG-Verordnung 750/2013:B
Version vom: 10.08.2013
b

Vererbt vom Schutzeintrag von Sternoclyta spp.
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Sternoclyta cyanopectus Veilchenbrustkolibri
II

Vererbt vom Schutzeintrag von Trochilidae spp.
WA = Washingtoner Artenschutzübereinkommen:II
Version vom: 12.06.2013
B

Vererbt vom Schutzeintrag von Trochilidae spp.
EG = EG-Verordnung 750/2013:B
Version vom: 10.08.2013
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonSternoclyta cyanopectus
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Stictonetta

alle Arten anzeigen
Vögel

--

Stictonetta naevosa Vögel

--

Streptopelia

alle Arten anzeigen
Art.1 V01
nur wild lebende Arten, die im europäischen Gebiet der Mitgliedstaaten natürlich vorkommen, mit Ausnahme von Grönland
Vererbt vom Schutzeintrag von Aves spp.
VSR = Vogelschutzrichtlinie 2009/147:Art.1
Version vom: 15.02.2010
b

Vererbt vom Schutzeintrag von Streptopelia spp.
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Streptopelia decaocto Türkentaube
Art.1

Vererbt vom Schutzeintrag von Aves spp.
VSR = Vogelschutzrichtlinie 2009/147:Art.1
Version vom: 15.02.2010
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonStreptopelia decaocto
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Streptopelia decipiens Angolalachtaube
Brillentaube
Vögel

--

Streptopelia orientalis
Art.1

Vererbt vom Schutzeintrag von Aves spp.
VSR = Vogelschutzrichtlinie 2009/147:Art.1
Version vom: 15.02.2010
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonStreptopelia orientalis
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Streptopelia roseogrisea Vögel

--

Streptopelia semitorquata Halbmondtaube
Rotaugentaube
Vögel

--

Streptopelia senegalensis Palmtaube
Art.1

Vererbt vom Schutzeintrag von Aves spp.
VSR = Vogelschutzrichtlinie 2009/147:Art.1
Version vom: 15.02.2010
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonStreptopelia senegalensis
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Streptopelia turtur Turteltaube
A

Vererbt vom Schutzeintrag vonStreptopelia turtur
EG = EG-Verordnung 750/2013:A
Version vom: 10.08.2013
Art.1

Vererbt vom Schutzeintrag von Aves spp.
VSR = Vogelschutzrichtlinie 2009/147:Art.1
Version vom: 15.02.2010
s

Vererbt vom Schutzeintrag vonStreptopelia turtur
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:s
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Streptopelia vinacea Röteltaube
Weinrote Lachtaube
Vögel
  • <<
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • >>
  • 67/75
  • http://www.bfn.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Version 1.9.0