Browser does not support.
Please use google chorme, firefox or upgrade to the latest version

online
Anmeldung
  • English
search
Menu
Startseite Nachrichten
Datenservice
Liste der in Deutschland streng geschützten heimischen Arten Historie der Regelwerke Fußnotenliste Daten Download Taxonomischer Baum
Bilder
Overview
Info
Statistik
Hilfe Impressum

Regelwerk
  • <<
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • >>
  • 55/75
  • gefundener Name
  • gültiger Name
  • landessprachliche Namen
  • WA
  • EG
  • FFH
  • VSR
  • BV
  • BG
  • IAS
  • Gruppe
gefundener Name gültiger Name landessprachliche Namen Bilder WA EG FFH VSR BV BG IAS Gruppe

--

Phoenicurus phoenicurus Gartenrotschwanz
Art.1

Vererbt vom Schutzeintrag von Aves spp.
VSR = Vogelschutzrichtlinie 2009/147:Art.1
Version vom: 15.02.2010
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonPhoenicurus phoenicurus
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Pholidornis

alle Arten anzeigen
Vögel

--

Pholidornis rushiae Strichelköpfchen
Vögel

--

Phonygammus

alle Arten anzeigen
Vögel

--

Phonygammus keraudrenii
II

Vererbt vom Schutzeintrag von Paradisaeidae spp.
WA = Washingtoner Artenschutzübereinkommen:II
Version vom: 12.06.2013
B

Vererbt vom Schutzeintrag von Paradisaeidae spp.
EG = EG-Verordnung 750/2013:B
Version vom: 10.08.2013
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonPhonygammus keraudrenii
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Phylloscopus

alle Arten anzeigen
Art.1 V01
nur wild lebende Arten, die im europäischen Gebiet der Mitgliedstaaten natürlich vorkommen, mit Ausnahme von Grönland
Vererbt vom Schutzeintrag von Aves spp.
VSR = Vogelschutzrichtlinie 2009/147:Art.1
Version vom: 15.02.2010
b

Vererbt vom Schutzeintrag von Phylloscopus spp.
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Phylloscopus bonelli Berglaubsänger
Art.1

Vererbt vom Schutzeintrag von Aves spp.
VSR = Vogelschutzrichtlinie 2009/147:Art.1
Version vom: 15.02.2010
1 5)
Besonders geschützte Art auf Grund § 10 Abs. 2 Nr.10 Buchstabe b Doppelbuchstabe bb des Bundesnaturschutzgesetzes.
Vererbt vom Schutzeintrag vonPhylloscopus bonelli
BV = BArtSchV Novellierung:1
Version vom: 25.02.2005
s

Vererbt vom Schutzeintrag vonPhylloscopus bonelli
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:s
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Phylloscopus borealis Nordischer Laubsänger
Art.1

Vererbt vom Schutzeintrag von Aves spp.
VSR = Vogelschutzrichtlinie 2009/147:Art.1
Version vom: 15.02.2010
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonPhylloscopus borealis
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Phylloscopus collybita Zilpzalp
Art.1

Vererbt vom Schutzeintrag von Aves spp.
VSR = Vogelschutzrichtlinie 2009/147:Art.1
Version vom: 15.02.2010
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonPhylloscopus collybita
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Phylloscopus coronatus
Art.1

Vererbt vom Schutzeintrag von Aves spp.
VSR = Vogelschutzrichtlinie 2009/147:Art.1
Version vom: 15.02.2010
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonPhylloscopus coronatus
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Phylloscopus fuscatus
Art.1

Vererbt vom Schutzeintrag von Aves spp.
VSR = Vogelschutzrichtlinie 2009/147:Art.1
Version vom: 15.02.2010
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonPhylloscopus fuscatus
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Phylloscopus inornatus Gelbbrauen-Laubsänger
Art.1

Vererbt vom Schutzeintrag von Aves spp.
VSR = Vogelschutzrichtlinie 2009/147:Art.1
Version vom: 15.02.2010
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonPhylloscopus inornatus
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Phylloscopus neglectus
Art.1

Vererbt vom Schutzeintrag von Aves spp.
VSR = Vogelschutzrichtlinie 2009/147:Art.1
Version vom: 15.02.2010
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonPhylloscopus neglectus
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Phylloscopus nitidus Wacholder-Laubsänger
Vögel

--

Phylloscopus proregulus Goldhähnchen-Laubsänger
Art.1

Vererbt vom Schutzeintrag von Aves spp.
VSR = Vogelschutzrichtlinie 2009/147:Art.1
Version vom: 15.02.2010
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonPhylloscopus proregulus
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Phylloscopus schwarzi
Art.1

Vererbt vom Schutzeintrag von Aves spp.
VSR = Vogelschutzrichtlinie 2009/147:Art.1
Version vom: 15.02.2010
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonPhylloscopus schwarzi
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Phylloscopus sibilatrix Waldlaubsänger
Art.1

Vererbt vom Schutzeintrag von Aves spp.
VSR = Vogelschutzrichtlinie 2009/147:Art.1
Version vom: 15.02.2010
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonPhylloscopus sibilatrix
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Phylloscopus trochiloides Grüner Laubsänger
Art.1

Vererbt vom Schutzeintrag von Aves spp.
VSR = Vogelschutzrichtlinie 2009/147:Art.1
Version vom: 15.02.2010
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonPhylloscopus trochiloides
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Phylloscopus trochilus Fitis
Art.1

Vererbt vom Schutzeintrag von Aves spp.
VSR = Vogelschutzrichtlinie 2009/147:Art.1
Version vom: 15.02.2010
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonPhylloscopus trochilus
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Phytotomidae

alle Arten anzeigen
Vögel

--

Pica

alle Arten anzeigen
Art.1 V01
nur wild lebende Arten, die im europäischen Gebiet der Mitgliedstaaten natürlich vorkommen, mit Ausnahme von Grönland
Vererbt vom Schutzeintrag von Aves spp.
VSR = Vogelschutzrichtlinie 2009/147:Art.1
Version vom: 15.02.2010
b

Vererbt vom Schutzeintrag von Pica spp.
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Pica pica Elster
Art.1

Vererbt vom Schutzeintrag von Aves spp.
VSR = Vogelschutzrichtlinie 2009/147:Art.1
Version vom: 15.02.2010
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonPica pica
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Picathartes

alle Arten anzeigen
Felsenhüpfer i.e.s.
Vögel

--

Picathartes gymnocephalus White-necked rockfowl
Stelzenkrähe
Felsenhüpfer
Gelbkopf-Felshüpfer
Gelbkopffelshüpfer
I

Vererbt vom Schutzeintrag vonPicathartes gymnocephalus
WA = Washingtoner Artenschutzübereinkommen:I
Version vom: 12.06.2013
A

Vererbt vom Schutzeintrag vonPicathartes gymnocephalus
EG = EG-Verordnung 750/2013:A
Version vom: 10.08.2013
s

Vererbt vom Schutzeintrag vonPicathartes gymnocephalus
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:s
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Picathartes oreas Buntkopffelshüpfer
Buntkopf-Felshüpfer
Grey-necked rockfowl
I

Vererbt vom Schutzeintrag vonPicathartes oreas
WA = Washingtoner Artenschutzübereinkommen:I
Version vom: 12.06.2013
A

Vererbt vom Schutzeintrag vonPicathartes oreas
EG = EG-Verordnung 750/2013:A
Version vom: 10.08.2013
s

Vererbt vom Schutzeintrag vonPicathartes oreas
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:s
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Picidae

alle Arten anzeigen
Spechte
Vögel

--

Piciformes

alle Arten anzeigen
Spechtvögel
Vögel

--

Picoides

alle Arten anzeigen
Art.1 V01
nur wild lebende Arten, die im europäischen Gebiet der Mitgliedstaaten natürlich vorkommen, mit Ausnahme von Grönland
Vererbt vom Schutzeintrag von Aves spp.
VSR = Vogelschutzrichtlinie 2009/147:Art.1
Version vom: 15.02.2010
b

Vererbt vom Schutzeintrag von Picoides spp.
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Picoides tridactylus Dreizehenspecht
Art.1

Vererbt vom Schutzeintrag von Aves spp.
VSR = Vogelschutzrichtlinie 2009/147:Art.1
Version vom: 15.02.2010
1 5)
Besonders geschützte Art auf Grund § 10 Abs. 2 Nr.10 Buchstabe b Doppelbuchstabe bb des Bundesnaturschutzgesetzes.
Vererbt vom Schutzeintrag vonPicoides tridactylus
BV = BArtSchV Novellierung:1
Version vom: 25.02.2005
s

Vererbt vom Schutzeintrag vonPicoides tridactylus
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:s
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Picus

alle Arten anzeigen
Art.1 V01
nur wild lebende Arten, die im europäischen Gebiet der Mitgliedstaaten natürlich vorkommen, mit Ausnahme von Grönland
Vererbt vom Schutzeintrag von Aves spp.
VSR = Vogelschutzrichtlinie 2009/147:Art.1
Version vom: 15.02.2010
b

Vererbt vom Schutzeintrag von Picus spp.
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Picus canus Grauspecht
Art.1

Vererbt vom Schutzeintrag von Aves spp.
VSR = Vogelschutzrichtlinie 2009/147:Art.1
Version vom: 15.02.2010
1 5)
Besonders geschützte Art auf Grund § 10 Abs. 2 Nr.10 Buchstabe b Doppelbuchstabe bb des Bundesnaturschutzgesetzes.
Vererbt vom Schutzeintrag vonPicus canus
BV = BArtSchV Novellierung:1
Version vom: 25.02.2005
s

Vererbt vom Schutzeintrag vonPicus canus
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:s
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Picus squamatus Vögel

--

Picus viridis Grünspecht
Art.1

Vererbt vom Schutzeintrag von Aves spp.
VSR = Vogelschutzrichtlinie 2009/147:Art.1
Version vom: 15.02.2010
1 5)
Besonders geschützte Art auf Grund § 10 Abs. 2 Nr.10 Buchstabe b Doppelbuchstabe bb des Bundesnaturschutzgesetzes.
Vererbt vom Schutzeintrag vonPicus viridis
BV = BArtSchV Novellierung:1
Version vom: 25.02.2005
s

Vererbt vom Schutzeintrag vonPicus viridis
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:s
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Pinguinus

alle Arten anzeigen
Art.1 V01
nur wild lebende Arten, die im europäischen Gebiet der Mitgliedstaaten natürlich vorkommen, mit Ausnahme von Grönland
Vererbt vom Schutzeintrag von Aves spp.
VSR = Vogelschutzrichtlinie 2009/147:Art.1
Version vom: 15.02.2010
b

Vererbt vom Schutzeintrag von Pinguinus spp.
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Pinguinus impennis Riesenalk
Art.1

Vererbt vom Schutzeintrag von Aves spp.
VSR = Vogelschutzrichtlinie 2009/147:Art.1
Version vom: 15.02.2010
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonPinguinus impennis
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Pinicola

alle Arten anzeigen
Art.1 V01
nur wild lebende Arten, die im europäischen Gebiet der Mitgliedstaaten natürlich vorkommen, mit Ausnahme von Grönland
Vererbt vom Schutzeintrag von Aves spp.
VSR = Vogelschutzrichtlinie 2009/147:Art.1
Version vom: 15.02.2010
b

Vererbt vom Schutzeintrag von Pinicola spp.
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Pinicola enucleator Hakengimpel
Art.1

Vererbt vom Schutzeintrag von Aves spp.
VSR = Vogelschutzrichtlinie 2009/147:Art.1
Version vom: 15.02.2010
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonPinicola enucleator
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Pionites

alle Arten anzeigen
Weißbauchpapageien
II

Vererbt vom Schutzeintrag von Psittaciformes spp.
WA = Washingtoner Artenschutzübereinkommen:II
Version vom: 12.06.2013
B

Vererbt vom Schutzeintrag von Psittaciformes spp.
EG = EG-Verordnung 750/2013:B
Version vom: 10.08.2013
b

Vererbt vom Schutzeintrag von Pionites spp.
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Pionites leucogaster Rostkappenpapagei
II

Vererbt vom Schutzeintrag von Psittaciformes spp.
WA = Washingtoner Artenschutzübereinkommen:II
Version vom: 12.06.2013
B

Vererbt vom Schutzeintrag von Psittaciformes spp.
EG = EG-Verordnung 750/2013:B
Version vom: 10.08.2013
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonPionites leucogaster
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Pionites melanocephalus Grünzügelpapagei
II

Vererbt vom Schutzeintrag von Psittaciformes spp.
WA = Washingtoner Artenschutzübereinkommen:II
Version vom: 12.06.2013
B

Vererbt vom Schutzeintrag von Psittaciformes spp.
EG = EG-Verordnung 750/2013:B
Version vom: 10.08.2013
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonPionites melanocephalus
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Pionopsitta

alle Arten anzeigen
Zierpapageien
II

Vererbt vom Schutzeintrag von Psittaciformes spp.
WA = Washingtoner Artenschutzübereinkommen:II
Version vom: 12.06.2013
B

Vererbt vom Schutzeintrag von Psittaciformes spp.
EG = EG-Verordnung 750/2013:B
Version vom: 10.08.2013
b

Vererbt vom Schutzeintrag von Pionopsitta spp.
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Pionopsitta aurantiocephala
II

Vererbt vom Schutzeintrag von Psittaciformes spp.
WA = Washingtoner Artenschutzübereinkommen:II
Version vom: 12.06.2013
B

Vererbt vom Schutzeintrag von Psittaciformes spp.
EG = EG-Verordnung 750/2013:B
Version vom: 10.08.2013
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonPionopsitta aurantiocephala
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Pionopsitta barrabandi Goldwangenpapagei
II

Vererbt vom Schutzeintrag von Psittaciformes spp.
WA = Washingtoner Artenschutzübereinkommen:II
Version vom: 12.06.2013
B

Vererbt vom Schutzeintrag von Psittaciformes spp.
EG = EG-Verordnung 750/2013:B
Version vom: 10.08.2013
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonPionopsitta barrabandi
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Pionopsitta caica Kappenpapagei
II

Vererbt vom Schutzeintrag von Psittaciformes spp.
WA = Washingtoner Artenschutzübereinkommen:II
Version vom: 12.06.2013
B

Vererbt vom Schutzeintrag von Psittaciformes spp.
EG = EG-Verordnung 750/2013:B
Version vom: 10.08.2013
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonPionopsitta caica
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Pionopsitta haematotis Blutohrpapagei
II

Vererbt vom Schutzeintrag von Psittaciformes spp.
WA = Washingtoner Artenschutzübereinkommen:II
Version vom: 12.06.2013
B

Vererbt vom Schutzeintrag von Psittaciformes spp.
EG = EG-Verordnung 750/2013:B
Version vom: 10.08.2013
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonPionopsitta haematotis
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Pionopsitta pileata Pileated parrot
Scharlachkopfpapagei
I

Vererbt vom Schutzeintrag vonPionopsitta pileata
WA = Washingtoner Artenschutzübereinkommen:I
Version vom: 12.06.2013
A

Vererbt vom Schutzeintrag vonPionopsitta pileata
EG = EG-Verordnung 750/2013:A
Version vom: 10.08.2013
s

Vererbt vom Schutzeintrag vonPionopsitta pileata
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:s
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Pionopsitta pulchra Rosenwangenpapagei
II

Vererbt vom Schutzeintrag von Psittaciformes spp.
WA = Washingtoner Artenschutzübereinkommen:II
Version vom: 12.06.2013
B

Vererbt vom Schutzeintrag von Psittaciformes spp.
EG = EG-Verordnung 750/2013:B
Version vom: 10.08.2013
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonPionopsitta pulchra
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Pionopsitta pyrilia Feueraugenpapagei
II

Vererbt vom Schutzeintrag von Psittaciformes spp.
WA = Washingtoner Artenschutzübereinkommen:II
Version vom: 12.06.2013
B

Vererbt vom Schutzeintrag von Psittaciformes spp.
EG = EG-Verordnung 750/2013:B
Version vom: 10.08.2013
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonPionopsitta pyrilia
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Pionopsitta vulturina Kahlkopfpapagei
II

Vererbt vom Schutzeintrag von Psittaciformes spp.
WA = Washingtoner Artenschutzübereinkommen:II
Version vom: 12.06.2013
B

Vererbt vom Schutzeintrag von Psittaciformes spp.
EG = EG-Verordnung 750/2013:B
Version vom: 10.08.2013
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonPionopsitta vulturina
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Pionus

alle Arten anzeigen
Rotsteißpapageien
II

Vererbt vom Schutzeintrag von Psittaciformes spp.
WA = Washingtoner Artenschutzübereinkommen:II
Version vom: 12.06.2013
B

Vererbt vom Schutzeintrag von Psittaciformes spp.
EG = EG-Verordnung 750/2013:B
Version vom: 10.08.2013
b

Vererbt vom Schutzeintrag von Pionus spp.
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Pionus chalcopterus Glanzflügelpapagei
II

Vererbt vom Schutzeintrag von Psittaciformes spp.
WA = Washingtoner Artenschutzübereinkommen:II
Version vom: 12.06.2013
B

Vererbt vom Schutzeintrag von Psittaciformes spp.
EG = EG-Verordnung 750/2013:B
Version vom: 10.08.2013
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonPionus chalcopterus
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Vögel
  • <<
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • >>
  • 55/75
  • http://www.bfn.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Version 1.9.0