Browser does not support.
Please use google chorme, firefox or upgrade to the latest version

online
Anmeldung
  • English
search
Menu
Startseite Nachrichten
Datenservice
Liste der in Deutschland streng geschützten heimischen Arten Historie der Regelwerke Fußnotenliste Daten Download Taxonomischer Baum
Bilder
Overview
Info
Statistik
Hilfe Impressum

Regelwerk
  • <<
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 13/17
  • gefundener Name
  • gültiger Name
  • landessprachliche Namen
  • WA
  • EG
  • FFH
  • VSR
  • BV
  • BG
  • IAS
  • Gruppe
gefundener Name gültiger Name landessprachliche Namen Bilder WA EG FFH VSR BV BG IAS Gruppe

--

Pedicularis numidica Algerisches Läusekraut
Höhere Pflanzen

--

Pedicularis oederi Buntes Läusekraut
1 8)
Nur wild lebende Populationen.
Vererbt vom Schutzeintrag von Pedicularis spp.
BV = BArtSchV Novellierung:1
Version vom: 25.02.2005
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonPedicularis oederi
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Pedicularis orthantha Geradblütiges Läusekraut
1 8)
Nur wild lebende Populationen.
Vererbt vom Schutzeintrag von Pedicularis spp.
BV = BArtSchV Novellierung:1
Version vom: 25.02.2005
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonPedicularis orthantha
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Pedicularis palustris Sumpf-Läusekraut
1 8)
Nur wild lebende Populationen.
Vererbt vom Schutzeintrag von Pedicularis spp.
BV = BArtSchV Novellierung:1
Version vom: 25.02.2005
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonPedicularis palustris
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Pedicularis petiolaris Blattstielständiges Läusekraut
1 8)
Nur wild lebende Populationen.
Vererbt vom Schutzeintrag von Pedicularis spp.
BV = BArtSchV Novellierung:1
Version vom: 25.02.2005
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonPedicularis petiolaris
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Pedicularis physocalyx Blasenkelch-Läusekraut
1 8)
Nur wild lebende Populationen.
Vererbt vom Schutzeintrag von Pedicularis spp.
BV = BArtSchV Novellierung:1
Version vom: 25.02.2005
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonPedicularis physocalyx
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Pedicularis portenschlagii Portenschlags Läusekraut
1 8)
Nur wild lebende Populationen.
Vererbt vom Schutzeintrag von Pedicularis spp.
BV = BArtSchV Novellierung:1
Version vom: 25.02.2005
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonPedicularis portenschlagii
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Pedicularis pyrenaica Pyrenäen-Läusekraut
1 8)
Nur wild lebende Populationen.
Vererbt vom Schutzeintrag von Pedicularis spp.
BV = BArtSchV Novellierung:1
Version vom: 25.02.2005
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonPedicularis pyrenaica
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Pedicularis recutita Gestutztes Läusekraut
1 8)
Nur wild lebende Populationen.
Vererbt vom Schutzeintrag von Pedicularis spp.
BV = BArtSchV Novellierung:1
Version vom: 25.02.2005
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonPedicularis recutita
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Pedicularis resupinata Zurückgebogenes Läusekraut
1 8)
Nur wild lebende Populationen.
Vererbt vom Schutzeintrag von Pedicularis spp.
BV = BArtSchV Novellierung:1
Version vom: 25.02.2005
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonPedicularis resupinata
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Pedicularis rosea Rosenrotes Läusekraut
1 8)
Nur wild lebende Populationen.
Vererbt vom Schutzeintrag von Pedicularis spp.
BV = BArtSchV Novellierung:1
Version vom: 25.02.2005
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonPedicularis rosea
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Pedicularis rostratocapitata Kopfiges Läusekraut
Geschnäbeltes Läusekraut
1 8)
Nur wild lebende Populationen.
Vererbt vom Schutzeintrag von Pedicularis spp.
BV = BArtSchV Novellierung:1
Version vom: 25.02.2005
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonPedicularis rostratocapitata
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Pedicularis rostratospicata Fleischrotes Läusekraut
Ähriges Läusekraut
1 8)
Nur wild lebende Populationen.
Vererbt vom Schutzeintrag von Pedicularis spp.
BV = BArtSchV Novellierung:1
Version vom: 25.02.2005
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonPedicularis rostratospicata
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Pedicularis sceptrum-carolinum Moorkönig
Karlszepter
1

Vererbt vom Schutzeintrag vonPedicularis sceptrum-carolinum
BV = BArtSchV Novellierung:1
Version vom: 25.02.2005
s

Vererbt vom Schutzeintrag vonPedicularis sceptrum-carolinum
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:s
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Pedicularis schizocalyx Spaltkelchiges Läusekraut
1 8)
Nur wild lebende Populationen.
Vererbt vom Schutzeintrag von Pedicularis spp.
BV = BArtSchV Novellierung:1
Version vom: 25.02.2005
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonPedicularis schizocalyx
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Pedicularis sibthorpii Sibthorps Läusekraut
1 8)
Nur wild lebende Populationen.
Vererbt vom Schutzeintrag von Pedicularis spp.
BV = BArtSchV Novellierung:1
Version vom: 25.02.2005
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonPedicularis sibthorpii
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Pedicularis sudetica Sudeten-Läusekraut
II [33]
prioritäre Art
Vererbt vom Schutzeintrag vonPedicularis sudetica
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:II
Version vom: 01.01.2007
IV [33]
prioritäre Art
Vererbt vom Schutzeintrag vonPedicularis sudetica
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:IV
Version vom: 01.01.2007
1 8)
Nur wild lebende Populationen.
Vererbt vom Schutzeintrag von Pedicularis spp.
BV = BArtSchV Novellierung:1
Version vom: 25.02.2005
s

Vererbt vom Schutzeintrag vonPedicularis sudetica
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:s
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Pedicularis sylvatica Wald-Läusekraut
1 8)
Nur wild lebende Populationen.
Vererbt vom Schutzeintrag von Pedicularis spp.
BV = BArtSchV Novellierung:1
Version vom: 25.02.2005
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonPedicularis sylvatica
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Pedicularis tuberosa Knolliges Läusekraut
1 8)
Nur wild lebende Populationen.
Vererbt vom Schutzeintrag von Pedicularis spp.
BV = BArtSchV Novellierung:1
Version vom: 25.02.2005
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonPedicularis tuberosa
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Pedicularis uralensis Ural-Läusekraut
1 8)
Nur wild lebende Populationen.
Vererbt vom Schutzeintrag von Pedicularis spp.
BV = BArtSchV Novellierung:1
Version vom: 25.02.2005
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonPedicularis uralensis
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Pedicularis verticillata Quirlblättriges Läusekraut
1 8)
Nur wild lebende Populationen.
Vererbt vom Schutzeintrag von Pedicularis spp.
BV = BArtSchV Novellierung:1
Version vom: 25.02.2005
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonPedicularis verticillata
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Pentaphragmataceae

alle Arten anzeigen
Höhere Pflanzen

--

Pericallis

alle Arten anzeigen
Höhere Pflanzen

--

Pericallis hadrosoma Gran-Canaria-Greiskraut
II [33]
prioritäre Art
Vererbt vom Schutzeintrag vonPericallis hadrosoma
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:II
Version vom: 01.01.2007
IV [33]
prioritäre Art
Vererbt vom Schutzeintrag vonPericallis hadrosoma
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:IV
Version vom: 01.01.2007
s

Vererbt vom Schutzeintrag vonPericallis hadrosoma
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:s
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Phagnalon

alle Arten anzeigen
Höhere Pflanzen

--

Phagnalon benettii Benettis Steinimmortelle
II

Vererbt vom Schutzeintrag vonPhagnalon benettii
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:II
Version vom: 01.01.2007
IV

Vererbt vom Schutzeintrag vonPhagnalon benettii
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:IV
Version vom: 01.01.2007
s

Vererbt vom Schutzeintrag vonPhagnalon benettii
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:s
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Phlomis

alle Arten anzeigen
Höhere Pflanzen

--

Phlomis brevibracteata Kurzdeckblatt-Brandkraut
II

Vererbt vom Schutzeintrag vonPhlomis brevibracteata
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:II
Version vom: 01.01.2007
IV

Vererbt vom Schutzeintrag vonPhlomis brevibracteata
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:IV
Version vom: 01.01.2007
s

Vererbt vom Schutzeintrag vonPhlomis brevibracteata
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:s
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Phlomis cypria Zyprisches Brandkraut
II

Vererbt vom Schutzeintrag vonPhlomis cypria
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:II
Version vom: 01.01.2007
IV

Vererbt vom Schutzeintrag vonPhlomis cypria
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:IV
Version vom: 01.01.2007
s

Vererbt vom Schutzeintrag vonPhlomis cypria
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:s
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Physoplexis

alle Arten anzeigen
Höhere Pflanzen

--

Physoplexis comosa Schopfige Teufelskralle
IV

Vererbt vom Schutzeintrag vonPhysoplexis comosa
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:IV
Version vom: 01.01.2007
s

Vererbt vom Schutzeintrag vonPhysoplexis comosa
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:s
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Picconia

alle Arten anzeigen
Höhere Pflanzen

--

Picconia azorica Azoren-Picconie
II

Vererbt vom Schutzeintrag vonPicconia azorica
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:II
Version vom: 01.01.2007
IV

Vererbt vom Schutzeintrag vonPicconia azorica
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:IV
Version vom: 01.01.2007
s

Vererbt vom Schutzeintrag vonPicconia azorica
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:s
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Picris

alle Arten anzeigen
Höhere Pflanzen

--

Picris willkommii Willkomms Bitterkraut
IV

Vererbt vom Schutzeintrag vonPicris willkommii
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:IV
Version vom: 01.01.2007
s

Vererbt vom Schutzeintrag vonPicris willkommii
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:s
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Picrorhiza

alle Arten anzeigen
Höhere Pflanzen

--

Picrorhiza kurrooa
II #2
All parts and derivatives, except: a) seeds and pollen; and b) finished products packaged and ready for retail trade.
Vererbt vom Schutzeintrag vonPicrorhiza kurrooa
WA = Washingtoner Artenschutzübereinkommen:II
Version vom: 12.06.2013
II [63]
Excludes Picrorhiza scrophulariiflora
Vererbt vom Schutzeintrag vonPicrorhiza kurrooa
WA = Washingtoner Artenschutzübereinkommen:II
Version vom: 12.06.2013
B #2
Bezeichnet alle Teile und Erzeugnisse, ausgenommen: a) Samen und Pollen b) fertige Produkte, verpackt und für den Einzelhandel bereit.
Vererbt vom Schutzeintrag vonPicrorhiza kurrooa
EG = EG-Verordnung 750/2013:B
Version vom: 10.08.2013
B [48]
Ausgenommen Picrorhiza scrophulariiflora
Vererbt vom Schutzeintrag vonPicrorhiza kurrooa
EG = EG-Verordnung 750/2013:B
Version vom: 10.08.2013
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonPicrorhiza kurrooa
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Pinguicula

alle Arten anzeigen
Höhere Pflanzen

--

Pinguicula alpina Alpen-Fettkraut
1 8)
Nur wild lebende Populationen.
Vererbt vom Schutzeintrag vonPinguicula alpina
BV = BArtSchV Novellierung:1
Version vom: 25.02.2005
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonPinguicula alpina
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Pinguicula crystallina Kristall-Fettkraut
II [33]
prioritäre Art
Vererbt vom Schutzeintrag vonPinguicula crystallina
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:II
Version vom: 01.01.2007
IV [33]
prioritäre Art
Vererbt vom Schutzeintrag vonPinguicula crystallina
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:IV
Version vom: 01.01.2007
s

Vererbt vom Schutzeintrag vonPinguicula crystallina
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:s
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Pinguicula nevadensis Sierra-Nevada-Fettkraut
II

Vererbt vom Schutzeintrag vonPinguicula nevadensis
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:II
Version vom: 01.01.2007
IV

Vererbt vom Schutzeintrag vonPinguicula nevadensis
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:IV
Version vom: 01.01.2007
s

Vererbt vom Schutzeintrag vonPinguicula nevadensis
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:s
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Pinguicula vulgaris Gewöhnliches Fettkraut
1 8)
Nur wild lebende Populationen.
Vererbt vom Schutzeintrag vonPinguicula vulgaris
BV = BArtSchV Novellierung:1
Version vom: 25.02.2005
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonPinguicula vulgaris
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Plantaginaceae

alle Arten anzeigen
Höhere Pflanzen

--

Plantaginales

alle Arten anzeigen
Höhere Pflanzen

--

Plantago

alle Arten anzeigen
Höhere Pflanzen

--

Plantago algarbiensis Algarve-Wegerich
II

Vererbt vom Schutzeintrag vonPlantago algarbiensis
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:II
Version vom: 01.01.2007
IV

Vererbt vom Schutzeintrag vonPlantago algarbiensis
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:IV
Version vom: 01.01.2007
s

Vererbt vom Schutzeintrag vonPlantago algarbiensis
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:s
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Plantago almogravensis Almograva-Wegerich
II

Vererbt vom Schutzeintrag vonPlantago almogravensis
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:II
Version vom: 01.01.2007
IV

Vererbt vom Schutzeintrag vonPlantago almogravensis
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:IV
Version vom: 01.01.2007
s

Vererbt vom Schutzeintrag vonPlantago almogravensis
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:s
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Plantago malato-belizii Malato-Beliz' Wegerich
II

Vererbt vom Schutzeintrag vonPlantago malato-belizii
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:II
Version vom: 01.01.2007
IV

Vererbt vom Schutzeintrag vonPlantago malato-belizii
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:IV
Version vom: 01.01.2007
s

Vererbt vom Schutzeintrag vonPlantago malato-belizii
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:s
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Polemoniaceae

alle Arten anzeigen
Sperrkrautgewächse
Höhere Pflanzen

--

Polemonium

alle Arten anzeigen
Höhere Pflanzen

--

Polemonium caeruleum Blaue Himmelsleiter
1 8)
Nur wild lebende Populationen.
Vererbt vom Schutzeintrag vonPolemonium caeruleum
BV = BArtSchV Novellierung:1
Version vom: 25.02.2005
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonPolemonium caeruleum
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen
  • <<
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 13/17
  • http://www.bfn.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Version 1.9.0