Browser does not support.
Please use google chorme, firefox or upgrade to the latest version

online
Anmeldung
  • English
search
Menu
Startseite Nachrichten
Datenservice
Liste der in Deutschland streng geschützten heimischen Arten Historie der Regelwerke Fußnotenliste Daten Download Taxonomischer Baum
Bilder
Overview
Info
Statistik
Hilfe Impressum

Regelwerk
  • <<
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • >>
  • 10/17
  • gefundener Name
  • gültiger Name
  • landessprachliche Namen
  • WA
  • EG
  • FFH
  • VSR
  • BV
  • BG
  • IAS
  • Gruppe
gefundener Name gültiger Name landessprachliche Namen Bilder WA EG FFH VSR BV BG IAS Gruppe

--

Melittis

alle Arten anzeigen
Höhere Pflanzen

--

Melittis melissophyllum Immenblatt
1 8)
Nur wild lebende Populationen.
Vererbt vom Schutzeintrag vonMelittis melissophyllum
BV = BArtSchV Novellierung:1
Version vom: 25.02.2005
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonMelittis melissophyllum
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Mendonciaceae

alle Arten anzeigen
Höhere Pflanzen

--

Menyanthaceae

alle Arten anzeigen
Fieberkleegewächse
Höhere Pflanzen

--

Menyanthes

alle Arten anzeigen
Höhere Pflanzen

--

Menyanthes trifoliata Fieberklee
D §3
Getrocknete und frische Pflanzen gegebenenfalls einschließlich Blätter, Wurzeln/Wurzelstöcke, Stämme, Samen/Sporen, Rinde und Früchte.
Vererbt vom Schutzeintrag vonMenyanthes trifoliata
EG = EG-Verordnung 750/2013:D
Version vom: 10.08.2013
1 8)
Nur wild lebende Populationen.
Vererbt vom Schutzeintrag vonMenyanthes trifoliata
BV = BArtSchV Novellierung:1
Version vom: 25.02.2005
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonMenyanthes trifoliata
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Micromeria

alle Arten anzeigen
Höhere Pflanzen

--

Micromeria taygetea Taygetos-Micromerie
II [33]
prioritäre Art
Vererbt vom Schutzeintrag vonMicromeria taygetea
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:II
Version vom: 01.01.2007
IV [33]
prioritäre Art
Vererbt vom Schutzeintrag vonMicromeria taygetea
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:IV
Version vom: 01.01.2007
s

Vererbt vom Schutzeintrag vonMicromeria taygetea
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:s
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Morinaceae

alle Arten anzeigen
Höhere Pflanzen

--

Musschia

alle Arten anzeigen
Höhere Pflanzen

--

Musschia aurea Goldgelbe Musschia
II

Vererbt vom Schutzeintrag vonMusschia aurea
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:II
Version vom: 01.01.2007
IV

Vererbt vom Schutzeintrag vonMusschia aurea
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:IV
Version vom: 01.01.2007
s

Vererbt vom Schutzeintrag vonMusschia aurea
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:s
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Musschia wollastonii Musschia
Wollastons Musschia
II

Vererbt vom Schutzeintrag vonMusschia wollastonii
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:II
Version vom: 01.01.2007
IV [33]
prioritäre Art
Vererbt vom Schutzeintrag vonMusschia wollastonii
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:IV
Version vom: 01.01.2007
s

Vererbt vom Schutzeintrag vonMusschia wollastonii
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:s
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Myoporaceae

alle Arten anzeigen
Höhere Pflanzen

--

Myosotis

alle Arten anzeigen
Höhere Pflanzen

--

Myosotis azorica Azoren-Vergißmeinnicht
II

Vererbt vom Schutzeintrag vonMyosotis azorica
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:II
Version vom: 01.01.2007
IV

Vererbt vom Schutzeintrag vonMyosotis azorica
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:IV
Version vom: 01.01.2007
s

Vererbt vom Schutzeintrag vonMyosotis azorica
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:s
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Myosotis lusitanica Portugiesisches Vergißmeinnicht
II

Vererbt vom Schutzeintrag vonMyosotis lusitanica
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:II
Version vom: 01.01.2007
IV

Vererbt vom Schutzeintrag vonMyosotis lusitanica
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:IV
Version vom: 01.01.2007
s

Vererbt vom Schutzeintrag vonMyosotis lusitanica
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:s
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Myosotis maritima Strand-Vergißmeinnicht
II

Vererbt vom Schutzeintrag vonMyosotis maritima
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:II
Version vom: 01.01.2007
IV

Vererbt vom Schutzeintrag vonMyosotis maritima
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:IV
Version vom: 01.01.2007
s

Vererbt vom Schutzeintrag vonMyosotis maritima
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:s
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Myosotis rehsteineri Bodensee-Vergßmeinnicht
Bodensee-Vergißmeinnicht
II

Vererbt vom Schutzeintrag vonMyosotis rehsteineri
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:II
Version vom: 01.01.2007
IV

Vererbt vom Schutzeintrag vonMyosotis rehsteineri
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:IV
Version vom: 01.01.2007
s

Vererbt vom Schutzeintrag vonMyosotis rehsteineri
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:s
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Myosotis retusifolia Stumpfblättriges Vergißmeinnicht
II

Vererbt vom Schutzeintrag vonMyosotis retusifolia
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:II
Version vom: 01.01.2007
IV

Vererbt vom Schutzeintrag vonMyosotis retusifolia
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:IV
Version vom: 01.01.2007
s

Vererbt vom Schutzeintrag vonMyosotis retusifolia
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:s
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Nardostachys

alle Arten anzeigen
Höhere Pflanzen

--

Nardostachys grandiflora Indische Narde
II #2
All parts and derivatives, except: a) seeds and pollen; and b) finished products packaged and ready for retail trade.
Vererbt vom Schutzeintrag vonNardostachys grandiflora
WA = Washingtoner Artenschutzübereinkommen:II
Version vom: 12.06.2013
B #2
Bezeichnet alle Teile und Erzeugnisse, ausgenommen: a) Samen und Pollen b) fertige Produkte, verpackt und für den Einzelhandel bereit.
Vererbt vom Schutzeintrag vonNardostachys grandiflora
EG = EG-Verordnung 750/2013:B
Version vom: 10.08.2013
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonNardostachys grandiflora
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Nepeta

alle Arten anzeigen
Höhere Pflanzen

--

Nepeta dirphya Euböische Katzenminze
II

Vererbt vom Schutzeintrag vonNepeta dirphya
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:II
Version vom: 01.01.2007
IV

Vererbt vom Schutzeintrag vonNepeta dirphya
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:IV
Version vom: 01.01.2007
s

Vererbt vom Schutzeintrag vonNepeta dirphya
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:s
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Nepeta sphaciotica Westkretische Katzenminze
II [33]
prioritäre Art
Vererbt vom Schutzeintrag vonNepeta sphaciotica
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:II
Version vom: 01.01.2007
IV [33]
prioritäre Art
Vererbt vom Schutzeintrag vonNepeta sphaciotica
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:IV
Version vom: 01.01.2007
s

Vererbt vom Schutzeintrag vonNepeta sphaciotica
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:s
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Nolanaceae

alle Arten anzeigen
Höhere Pflanzen

--

Nymphoides

alle Arten anzeigen
Höhere Pflanzen

--

Nymphoides peltata Seekanne
1 8)
Nur wild lebende Populationen.
Vererbt vom Schutzeintrag vonNymphoides peltata
BV = BArtSchV Novellierung:1
Version vom: 25.02.2005
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonNymphoides peltata
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Odontites

alle Arten anzeigen
Höhere Pflanzen

--

Odontites granatensis Granada-Zahntrost
II

Vererbt vom Schutzeintrag vonOdontites granatensis
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:II
Version vom: 01.01.2007
IV

Vererbt vom Schutzeintrag vonOdontites granatensis
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:IV
Version vom: 01.01.2007
s

Vererbt vom Schutzeintrag vonOdontites granatensis
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:s
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Odontites holliana Holls Zahntrost
II

Vererbt vom Schutzeintrag vonOdontites holliana
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:II
Version vom: 01.01.2007
IV

Vererbt vom Schutzeintrag vonOdontites holliana
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:IV
Version vom: 01.01.2007
s

Vererbt vom Schutzeintrag vonOdontites holliana
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:s
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Oleaceae

alle Arten anzeigen
Höhere Pflanzen

--

Omphalodes

alle Arten anzeigen
Höhere Pflanzen

--

Omphalodes kuzinskyana Kuzinskys Gedenkemein
II

Vererbt vom Schutzeintrag vonOmphalodes kuzinskyanae
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:II
Version vom: 01.01.2007
IV

Vererbt vom Schutzeintrag vonOmphalodes kuzinskyanae
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:IV
Version vom: 01.01.2007
s

Vererbt vom Schutzeintrag vonOmphalodes kuzinskyana
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:s
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Omphalodes littoralis Strand-Gedenkemein
II [33]
prioritäre Art
Vererbt vom Schutzeintrag vonOmphalodes littoralis
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:II
Version vom: 01.01.2007
IV [33]
prioritäre Art
Vererbt vom Schutzeintrag vonOmphalodes littoralis
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:IV
Version vom: 01.01.2007
s

Vererbt vom Schutzeintrag vonOmphalodes littoralis
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:s
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Onopordum

alle Arten anzeigen
Höhere Pflanzen

--

Onopordum algeriense Algerische Eselsdistel
Höhere Pflanzen

--

Onopordum carduelinum Gran-Canaria-Eselsdistel
II [33]
prioritäre Art
Vererbt vom Schutzeintrag vonOnorpordum carduelinum
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:II
Version vom: 01.01.2007
IV [33]
prioritäre Art
Vererbt vom Schutzeintrag vonOnorpordum carduelinum
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:IV
Version vom: 01.01.2007
s

Vererbt vom Schutzeintrag vonOnopordum carduelinum
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:s
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Onopordum cyrenaicum Lybische Eselsdistel
Höhere Pflanzen

--

Onopordum nogalesii Nogales' Eselsdistel
II [33]
prioritäre Art
Vererbt vom Schutzeintrag vonOnopordum nogalesii
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:II
Version vom: 01.01.2007
IV [33]
prioritäre Art
Vererbt vom Schutzeintrag vonOnopordum nogalesii
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:IV
Version vom: 01.01.2007
s

Vererbt vom Schutzeintrag vonOnopordum nogalesii
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:s
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Onosma

alle Arten anzeigen
Lotwurze
1 3)
Ausgenommen die nach § 10 Abs. 2 Nr.10 Buchstabe b Doppelbuchstabe aa des Bundesnaturschutzgesetzes geschützten Arten und Unterarten.
Vererbt vom Schutzeintrag von Onosma spp.
BV = BArtSchV Novellierung:1
Version vom: 25.02.2005
1 8)
Nur wild lebende Populationen.
Vererbt vom Schutzeintrag von Onosma spp.
BV = BArtSchV Novellierung:1
Version vom: 25.02.2005
1 [23]
alle europäischen Arten
Vererbt vom Schutzeintrag von Onosma spp.
BV = BArtSchV Novellierung:1
Version vom: 25.02.2005
b

Vererbt vom Schutzeintrag von Onosma spp.
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Onosma arenaria Sand-Lotwurz
1 8)
Nur wild lebende Populationen.
Vererbt vom Schutzeintrag vonOnosma arenaria
BV = BArtSchV Novellierung:1
Version vom: 25.02.2005
s

Vererbt vom Schutzeintrag vonOnosma arenaria
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:s
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Onosma austriaca Österreichische Lotwurz
1 8)
Nur wild lebende Populationen.
Vererbt vom Schutzeintrag von Onosma spp.
BV = BArtSchV Novellierung:1
Version vom: 25.02.2005
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonOnosma austriaca
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Onosma bubanii Bubanis Lotwurz
1 8)
Nur wild lebende Populationen.
Vererbt vom Schutzeintrag von Onosma spp.
BV = BArtSchV Novellierung:1
Version vom: 25.02.2005
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonOnosma bubanii
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Onosma echioides Natterkopf-Lotwurz
1 8)
Nur wild lebende Populationen.
Vererbt vom Schutzeintrag von Onosma spp.
BV = BArtSchV Novellierung:1
Version vom: 25.02.2005
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonOnosma echioides
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Onosma elegantissima Zierliche Lotwurz
1

Vererbt vom Schutzeintrag vonOnosma elegantissima
BV = BArtSchV Novellierung:1
Version vom: 25.02.2005
s

Vererbt vom Schutzeintrag vonOnosma elegantissima
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:s
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Onosma erecta Aufrechte Lotwurz
1 8)
Nur wild lebende Populationen.
Vererbt vom Schutzeintrag von Onosma spp.
BV = BArtSchV Novellierung:1
Version vom: 25.02.2005
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonOnosma erecta
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Onosma euboica Euböische Lotwurz
1 8)
Nur wild lebende Populationen.
Vererbt vom Schutzeintrag von Onosma spp.
BV = BArtSchV Novellierung:1
Version vom: 25.02.2005
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonOnosma euboica
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Onosma fastigiata Ebensträußige Lotwurz
1 8)
Nur wild lebende Populationen.
Vererbt vom Schutzeintrag von Onosma spp.
BV = BArtSchV Novellierung:1
Version vom: 25.02.2005
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonOnosma fastigiata
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Onosma frutescens Halbstrauchige Lotwurz
1 8)
Nur wild lebende Populationen.
Vererbt vom Schutzeintrag von Onosma spp.
BV = BArtSchV Novellierung:1
Version vom: 25.02.2005
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonOnosma frutescens
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Onosma graeca Griechische Lotwurz
1 8)
Nur wild lebende Populationen.
Vererbt vom Schutzeintrag von Onosma spp.
BV = BArtSchV Novellierung:1
Version vom: 25.02.2005
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonOnosma graeca
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Onosma halacsyi Höhere Pflanzen
  • <<
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • >>
  • 10/17
  • http://www.bfn.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Version 1.9.0