Browser does not support.
Please use google chorme, firefox or upgrade to the latest version

online
Anmeldung
  • English
search
Menu
Startseite Nachrichten
Datenservice
Liste der in Deutschland streng geschützten heimischen Arten Historie der Regelwerke Fußnotenliste Daten Download Taxonomischer Baum
Bilder
Overview
Info
Statistik
Hilfe Impressum

Regelwerk
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • >>
  • 2/14
  • Name found
  • Accepted name
  • Trivial names
  • WA
  • EG
  • FFH
  • VSR
  • BV
  • BG
  • IAS
  • Group
gefundener Name gültiger Name landessprachliche Namen Bilder WA EG FFH VSR BV BG IAS Gruppe

--

Brassica

alle Arten anzeigen
Höhere Pflanzen

--

Brassica bourgeaui Bourgeaus Kohl
Höhere Pflanzen

--

Brassica glabrescens Kahler Kohl
II

Vererbt vom Schutzeintrag vonBrassica glabrescens
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:II
Version vom: 01.01.2007
IV

Vererbt vom Schutzeintrag vonBrassica glabrescens
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:IV
Version vom: 01.01.2007
s

Vererbt vom Schutzeintrag vonBrassica glabrescens
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:s
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Brassica hilarionis Zypern-Kohl
Höhere Pflanzen

--

Brassica insularis Insel-Kohl
II

Vererbt vom Schutzeintrag vonBrassica insularis
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:II
Version vom: 01.01.2007
IV

Vererbt vom Schutzeintrag vonBrassica insularis
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:IV
Version vom: 01.01.2007
s

Vererbt vom Schutzeintrag vonBrassica insularis
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:s
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Brassica macrocarpa Großfrüchtiger Kohl
II [33]
prioritäre Art
Vererbt vom Schutzeintrag vonBrassica macrocarpa
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:II
Version vom: 01.01.2007
IV [33]
prioritäre Art
Vererbt vom Schutzeintrag vonBrassica macrocarpa
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:IV
Version vom: 01.01.2007
s

Vererbt vom Schutzeintrag vonBrassica macrocarpa
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:s
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Braya

alle Arten anzeigen
Höhere Pflanzen

--

Braya linearis
II

Vererbt vom Schutzeintrag vonBraya linearis
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:II
Version vom: 01.01.2007
IV

Vererbt vom Schutzeintrag vonBraya linearis
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:IV
Version vom: 01.01.2007
s

Vererbt vom Schutzeintrag vonBraya linearis
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:s
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Braya pupurascens Pupur-Knotenschötchen
Höhere Pflanzen

--

Camellia

alle Arten anzeigen
Höhere Pflanzen

--

Camellia chrysantha Höhere Pflanzen

--

Capparidaceae

alle Arten anzeigen
Höhere Pflanzen

--

Capparidales

alle Arten anzeigen
Höhere Pflanzen

--

Caricaceae

alle Arten anzeigen
Höhere Pflanzen

--

Caryocar

alle Arten anzeigen
Höhere Pflanzen

--

Caryocar costaricense Ajobaum
II #4
All parts and derivatives, except: a) seeds (including seepods of Orchidaceae), spores and pollen (including pollinia). The exemption does not apply to seeds from Cactaceae spp. exported from Mexico, and to seeds from Beccariophoenix madagascariensis and Neodypsis decaryi exportet from Madagascar; b) seedling or tissue cultures obtained in vitro, in solid or liquid media, transported in sterile containers; c) cut flowers of artificially propagated plants; d) fruits and parts and derivatives thereof, of naturalized or artificially propagated plants of the genus Vanilla (Orchidaceae) and of the family Cactaceae; e) stems, flowers, and parts and derivatives therof, of naturalized or artificially propagated plants of the genera Opuntia subgenus Opuntia and Selenicereus (Cactaceae); and f) finished products of Euphorbia antisyphilitica packaged and ready for retail trade.
Vererbt vom Schutzeintrag vonCaryocar costaricense
WA = Washingtoner Artenschutzübereinkommen:II
Version vom: 12.06.2013
B #4
Bezeichnet alle Teile und Erzeugnisse, ausgenommen: a) Samen (einschließlich Samenkapseln von Orchidaceae), Sporen und Pollen (einschließlich Pollinien). Die Ausnahme gilt nicht für Samen von Cactaceae spp., ausgeführt nach Mexiko, und Samen von Beccariophoenix madagascariensis und Neodypsis decaryi, ausgeführt aus Madagaskar, b) In-vitro Sämlings- oder Gewebekulturen in festem oder flüssigem Medium, die in sterilen Behältern befördert werden, c) Schnittblumen von künstlich vermehrte Pflanzen, d) Früchte sowie Teile und Erzeugnisse aus solchen, welche von außerhalb ihres natürlichen Verbreitungsgebiets eingebürgerten oder künstlich vermehrten Pflanzen der Gattung Vanilla (Orchidaceae) und der Familie Cactaceae stammen, e) Stängel, Blüten sowie Teile und Erzeugnisse aus solchen, welche von außerhalb ihres natürlichen Verbreitungsgebiets eingebürgerten oder künstlich vermehrten Pflanzen der Gattungen Opuntia, Untergattung Opuntia, und Selenicereus (Cacataceae) stammen, und f) fertige Produkte von Euphorbia antisyphilitica, verpackt und für den Einzelhandel bereit.
Vererbt vom Schutzeintrag vonCaryocar costaricense
EG = EG-Verordnung 750/2013:B
Version vom: 10.08.2013
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonCaryocar costaricense
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Caryocaraceae

alle Arten anzeigen
Höhere Pflanzen

--

Chimaphila

alle Arten anzeigen
Höhere Pflanzen

--

Chimaphila umbellata Doldiges Winterlieb
1 8)
Nur wild lebende Populationen.
Vererbt vom Schutzeintrag vonChimaphila umbellata
BV = BArtSchV Novellierung:1
Version vom: 25.02.2005
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonChimaphila umbellata
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Cistaceae

alle Arten anzeigen
Zistrosengewächse
Höhere Pflanzen

--

Cistus

alle Arten anzeigen
Höhere Pflanzen

--

Cistus chinamadensis Makaronesische Zistrose
II

Vererbt vom Schutzeintrag vonCistus chinamadensis
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:II
Version vom: 01.01.2007
IV

Vererbt vom Schutzeintrag vonCistus chinamadensis
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:IV
Version vom: 01.01.2007
s

Vererbt vom Schutzeintrag vonCistus chinamadensis
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:s
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Cistus osbeckiaefolius Osbeckiablatt-Zistrose
Höhere Pflanzen

--

Cistus palhinhae
II

Based on the protection ofCistus palhinhae
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:II
Version of 01.01.2007
IV

Based on the protection ofCistus palhinhae
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:IV
Version of 01.01.2007
s

Based on the protection ofCistus palhinhae
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:s
Version of 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Clethraceae

show all species
Höhere Pflanzen

--

Cochlearia

show all species
Löffelkräuter
Löffelkraut
1 8)
Nur wild lebende Populationen.
Based on the protection of Cochlearia spp.
BV = BArtSchV Novellierung:1
Version of 25.02.2005
1 [21]
alle heimischen Arten
Based on the protection of Cochlearia spp.
BV = BArtSchV Novellierung:1
Version of 25.02.2005
b

Based on the protection of Cochlearia spp.
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version of 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Cochlearia anglica Englisches Löffelkraut
1 8)
Nur wild lebende Populationen.
Based on the protection of Cochlearia spp.
BV = BArtSchV Novellierung:1
Version of 25.02.2005
b

Based on the protection ofCochlearia anglica
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version of 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Cochlearia bavarica Bayerisches Löffelkraut
1 8)
Nur wild lebende Populationen.
Based on the protection of Cochlearia spp.
BV = BArtSchV Novellierung:1
Version of 25.02.2005
b

Based on the protection ofCochlearia bavarica
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version of 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Cochlearia danica Dänisches Löffelkraut
1 8)
Nur wild lebende Populationen.
Based on the protection of Cochlearia spp.
BV = BArtSchV Novellierung:1
Version of 25.02.2005
b

Based on the protection ofCochlearia danica
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version of 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Cochlearia officinalis Gebräuchliches Löffelkraut
1 8)
Nur wild lebende Populationen.
Based on the protection of Cochlearia spp.
BV = BArtSchV Novellierung:1
Version of 25.02.2005
b

Based on the protection ofCochlearia officinalis
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version of 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Cochlearia polonica
II [33]
prioritäre Art
Based on the protection ofCochlearia polonica
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:II
Version of 01.01.2007
IV [33]
prioritäre Art
Based on the protection ofCochlearia polonica
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:IV
Version of 01.01.2007
s

Based on the protection ofCochlearia polonica
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:s
Version of 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Cochlearia pyrenaica Pyrenäen-Löffelkraut
1 8)
Nur wild lebende Populationen.
Based on the protection of Cochlearia spp.
BV = BArtSchV Novellierung:1
Version of 25.02.2005
b

Based on the protection ofCochlearia pyrenaica
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version of 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Cochlearia tatrae
II [33]
prioritäre Art
Based on the protection ofCochlearia tatrae
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:II
Version of 01.01.2007
IV [33]
prioritäre Art
Based on the protection ofCochlearia tatrae
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:IV
Version of 01.01.2007
s

Based on the protection ofCochlearia tatrae
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:s
Version of 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Coincya

show all species
Höhere Pflanzen

--

Coincya cintrana Sierra-de-Sintra-Schnabelsenf
II

Based on the protection ofCoincya cintrana
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:II
Version of 01.01.2007
IV

Based on the protection ofCoincya cintrana
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:IV
Version of 01.01.2007
s

Based on the protection ofCoincya cintrana
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:s
Version of 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Coincya monensis Höhere Pflanzen

--

Coincya rupestris Felsen-Schnabelsenf
II [33]
prioritäre Art
Based on the protection ofCoincya rupestris
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:II
Version of 01.01.2007
IV [33]
prioritäre Art
Based on the protection ofCoincya rupestris
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:IV
Version of 01.01.2007
s

Based on the protection ofCoincya rupestris
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:s
Version of 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Coronopus

show all species
Höhere Pflanzen

--

Coronopus navasii Navas' Krähenfuß
II [33]
prioritäre Art
Based on the protection ofCoronopus navasii
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:II
Version of 01.01.2007
IV [33]
prioritäre Art
Based on the protection ofCoronopus navasii
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:IV
Version of 01.01.2007
s

Based on the protection ofCoronopus navasii
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:s
Version of 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Cortusa

show all species
Höhere Pflanzen

--

Cortusa matthioli Alpen Heilglöckchen
Alpen-Heilglöckel
1 8)
Nur wild lebende Populationen.
Based on the protection ofCortusa matthioli
BV = BArtSchV Novellierung:1
Version of 25.02.2005
b

Based on the protection ofCortusa matthioli
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version of 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Crambe

show all species
Höhere Pflanzen

--

Crambe arborea Baumartiger Meerkohl
II [33]
prioritäre Art
Based on the protection ofCrambe arborea
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:II
Version of 01.01.2007
IV [33]
prioritäre Art
Based on the protection ofCrambe arborea
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:IV
Version of 01.01.2007
s

Based on the protection ofCrambe arborea
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:s
Version of 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Crambe laevigata Glatter Meerkohl
II

Based on the protection ofCrambe laevigata
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:II
Version of 01.01.2007
IV

Based on the protection ofCrambe laevigata
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:IV
Version of 01.01.2007
s

Based on the protection ofCrambe laevigata
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:s
Version of 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Crambe maritima Gewöhnlicher Meerkohl
1 8)
Nur wild lebende Populationen.
Based on the protection ofCrambe maritima
BV = BArtSchV Novellierung:1
Version of 25.02.2005
b

Based on the protection ofCrambe maritima
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version of 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Crambe sventenii Sventenius-Meerkohl
II [33]
prioritäre Art
Based on the protection ofCrambe sventenii
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:II
Version of 01.01.2007
IV [33]
prioritäre Art
Based on the protection ofCrambe sventenii
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:IV
Version of 01.01.2007
s

Based on the protection ofCrambe sventenii
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:s
Version of 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Crambe tataria
II

Based on the protection ofCrambe tataria
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:II
Version of 01.01.2007
IV

Based on the protection ofCrambe tataria
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:IV
Version of 01.01.2007
s

Based on the protection ofCrambe tataria
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:s
Version of 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Cruciferae

show all species
Kreuzblütler
Höhere Pflanzen

--

Cucurbitaceae

show all species
Höhere Pflanzen

--

Cyclamen

show all species
Alpenveilchen
II 8+
Artificially propagated specimens of cultivars of Cyclamen persicum are not subject to the provisions of the Convention. However, the exemption does not apply to such specimens traded as dormant tubers.
Based on the protection of Cyclamen spp.
WA = Washingtoner Artenschutzübereinkommen:II
Version of 12.06.2013
II #4
All parts and derivatives, except: a) seeds (including seepods of Orchidaceae), spores and pollen (including pollinia). The exemption does not apply to seeds from Cactaceae spp. exported from Mexico, and to seeds from Beccariophoenix madagascariensis and Neodypsis decaryi exportet from Madagascar; b) seedling or tissue cultures obtained in vitro, in solid or liquid media, transported in sterile containers; c) cut flowers of artificially propagated plants; d) fruits and parts and derivatives thereof, of naturalized or artificially propagated plants of the genus Vanilla (Orchidaceae) and of the family Cactaceae; e) stems, flowers, and parts and derivatives therof, of naturalized or artificially propagated plants of the genera Opuntia subgenus Opuntia and Selenicereus (Cactaceae); and f) finished products of Euphorbia antisyphilitica packaged and ready for retail trade.
Based on the protection of Cyclamen spp.
WA = Washingtoner Artenschutzübereinkommen:II
Version of 12.06.2013
B #4
Bezeichnet alle Teile und Erzeugnisse, ausgenommen: a) Samen (einschließlich Samenkapseln von Orchidaceae), Sporen und Pollen (einschließlich Pollinien). Die Ausnahme gilt nicht für Samen von Cactaceae spp., ausgeführt nach Mexiko, und Samen von Beccariophoenix madagascariensis und Neodypsis decaryi, ausgeführt aus Madagaskar, b) In-vitro Sämlings- oder Gewebekulturen in festem oder flüssigem Medium, die in sterilen Behältern befördert werden, c) Schnittblumen von künstlich vermehrte Pflanzen, d) Früchte sowie Teile und Erzeugnisse aus solchen, welche von außerhalb ihres natürlichen Verbreitungsgebiets eingebürgerten oder künstlich vermehrten Pflanzen der Gattung Vanilla (Orchidaceae) und der Familie Cactaceae stammen, e) Stängel, Blüten sowie Teile und Erzeugnisse aus solchen, welche von außerhalb ihres natürlichen Verbreitungsgebiets eingebürgerten oder künstlich vermehrten Pflanzen der Gattungen Opuntia, Untergattung Opuntia, und Selenicereus (Cacataceae) stammen, und f) fertige Produkte von Euphorbia antisyphilitica, verpackt und für den Einzelhandel bereit.
Based on the protection of Cyclamen spp.
EG = EG-Verordnung 750/2013:B
Version of 10.08.2013
B (14)
Diese Verordnung gilt nicht für künstlich vermehrte Exemplare von Kultivaren von Cyclamen persicum. Diese Ausnahme erstreckt sich jedoch nicht auf Exemplare, die als ruhende Knollen in den Handel kommen
Based on the protection of Cyclamen spp.
EG = EG-Verordnung 750/2013:B
Version of 10.08.2013
b

Based on the protection of Cyclamen spp.
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version of 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Cyclamen africanum Afrikanisches Alpenveilchen
II #4
All parts and derivatives, except: a) seeds (including seepods of Orchidaceae), spores and pollen (including pollinia). The exemption does not apply to seeds from Cactaceae spp. exported from Mexico, and to seeds from Beccariophoenix madagascariensis and Neodypsis decaryi exportet from Madagascar; b) seedling or tissue cultures obtained in vitro, in solid or liquid media, transported in sterile containers; c) cut flowers of artificially propagated plants; d) fruits and parts and derivatives thereof, of naturalized or artificially propagated plants of the genus Vanilla (Orchidaceae) and of the family Cactaceae; e) stems, flowers, and parts and derivatives therof, of naturalized or artificially propagated plants of the genera Opuntia subgenus Opuntia and Selenicereus (Cactaceae); and f) finished products of Euphorbia antisyphilitica packaged and ready for retail trade.
Based on the protection of Cyclamen spp.
WA = Washingtoner Artenschutzübereinkommen:II
Version of 12.06.2013
B #4
Bezeichnet alle Teile und Erzeugnisse, ausgenommen: a) Samen (einschließlich Samenkapseln von Orchidaceae), Sporen und Pollen (einschließlich Pollinien). Die Ausnahme gilt nicht für Samen von Cactaceae spp., ausgeführt nach Mexiko, und Samen von Beccariophoenix madagascariensis und Neodypsis decaryi, ausgeführt aus Madagaskar, b) In-vitro Sämlings- oder Gewebekulturen in festem oder flüssigem Medium, die in sterilen Behältern befördert werden, c) Schnittblumen von künstlich vermehrte Pflanzen, d) Früchte sowie Teile und Erzeugnisse aus solchen, welche von außerhalb ihres natürlichen Verbreitungsgebiets eingebürgerten oder künstlich vermehrten Pflanzen der Gattung Vanilla (Orchidaceae) und der Familie Cactaceae stammen, e) Stängel, Blüten sowie Teile und Erzeugnisse aus solchen, welche von außerhalb ihres natürlichen Verbreitungsgebiets eingebürgerten oder künstlich vermehrten Pflanzen der Gattungen Opuntia, Untergattung Opuntia, und Selenicereus (Cacataceae) stammen, und f) fertige Produkte von Euphorbia antisyphilitica, verpackt und für den Einzelhandel bereit.
Based on the protection of Cyclamen spp.
EG = EG-Verordnung 750/2013:B
Version of 10.08.2013
b

Based on the protection ofCyclamen africanum
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version of 17.09.2013
Höhere Pflanzen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • >>
  • 2/14
  • http://www.bfn.de
  • Imprint
  • Data Privacy Protection
  • Version 1.9.0