Browser does not support.
Please use google chorme, firefox or upgrade to the latest version

online
Anmeldung
  • English
search
Menu
Startseite Nachrichten
Datenservice
Liste der in Deutschland streng geschützten heimischen Arten Historie der Regelwerke Fußnotenliste Daten Download Taxonomischer Baum
Bilder
Overview
Info
Statistik
Hilfe Impressum

Regelwerk
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 4/5
  • gefundener Name
  • gültiger Name
  • landessprachliche Namen
  • WA
  • EG
  • FFH
  • VSR
  • BV
  • BG
  • IAS
  • Gruppe
gefundener Name gültiger Name landessprachliche Namen Bilder WA EG FFH VSR BV BG IAS Gruppe

--

Lauraceae

alle Arten anzeigen
Höhere Pflanzen

--

Laurales

alle Arten anzeigen
Höhere Pflanzen

--

Magnolia

alle Arten anzeigen
Höhere Pflanzen

--

Magnolia liliifera Höhere Pflanzen

--

Magnolia liliifera obovata Taungme-Baum
III #1
All parts and derivates, except: a) seeds, spores and pollen (including pollinia); b) seedling or tissue cultures obtained in vitro, in solid or liquid media, transported in sterile containers; c) cut flowers of artificially propagated plants; and d) fruits, and parts and derivatives therof, of artificially propagated plants of the genus Vanilla.
Vererbt vom Schutzeintrag vonMagnolia obovata
WA = Washingtoner Artenschutzübereinkommen:III
Version vom: 12.06.2013
C #1
Bezeichnet alle Teile und Erzeugnisse, ausgenommen: a) Samen, Sporen und Pollen (einschließlich Pollinien), b) In-vitro Sämlings- oder Gewebekulturen in festem oder flüssigem Medium, die in sterilen Behältern befördert werden, c) Schnittblumen von künstlich vermehrten Pflanzen und d) Früchte sowie Teile und Erzeugnisse aus solchen, welche von künstllich vermehrten Exemplaren der Gattung Vanilla stammen.
Vererbt vom Schutzeintrag vonMagnolia obovata
EG = EG-Verordnung 750/2013:C
Version vom: 10.08.2013
Höhere Pflanzen

--

Magnoliaceae

alle Arten anzeigen
Magnoliengewächse
Höhere Pflanzen

--

Magnoliales

alle Arten anzeigen
Höhere Pflanzen

--

Magnoliidae

alle Arten anzeigen
Höhere Pflanzen

--

Meconopsis

alle Arten anzeigen
Höhere Pflanzen

--

Meconopsis regia Gelber Himalaya-Mohn
III #1
All parts and derivates, except: a) seeds, spores and pollen (including pollinia); b) seedling or tissue cultures obtained in vitro, in solid or liquid media, transported in sterile containers; c) cut flowers of artificially propagated plants; and d) fruits, and parts and derivatives therof, of artificially propagated plants of the genus Vanilla.
Vererbt vom Schutzeintrag vonMeconopsis regia
WA = Washingtoner Artenschutzübereinkommen:III
Version vom: 12.06.2013
C #1
Bezeichnet alle Teile und Erzeugnisse, ausgenommen: a) Samen, Sporen und Pollen (einschließlich Pollinien), b) In-vitro Sämlings- oder Gewebekulturen in festem oder flüssigem Medium, die in sterilen Behältern befördert werden, c) Schnittblumen von künstlich vermehrten Pflanzen und d) Früchte sowie Teile und Erzeugnisse aus solchen, welche von künstllich vermehrten Exemplaren der Gattung Vanilla stammen.
Vererbt vom Schutzeintrag vonMeconopsis regia
EG = EG-Verordnung 750/2013:C
Version vom: 10.08.2013
Höhere Pflanzen

--

Menispermaceae

alle Arten anzeigen
Höhere Pflanzen

--

Monimiaceae

alle Arten anzeigen
Höhere Pflanzen

--

Myristicaceae

alle Arten anzeigen
Höhere Pflanzen

--

Nelumbonaceae

alle Arten anzeigen
Höhere Pflanzen

--

Nuphar

alle Arten anzeigen
Höhere Pflanzen

--

Nuphar lutea Gelbe Teichrose
1 8)
Nur wild lebende Populationen.
Vererbt vom Schutzeintrag vonNuphar lutea
BV = BArtSchV Novellierung:1
Version vom: 25.02.2005
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonNuphar lutea
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Nuphar pumila Kleine Teichrose
1 8)
Nur wild lebende Populationen.
Vererbt vom Schutzeintrag vonNuphar pumila
BV = BArtSchV Novellierung:1
Version vom: 25.02.2005
s

Vererbt vom Schutzeintrag vonNuphar pumila
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:s
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Nymphaea

alle Arten anzeigen
Höhere Pflanzen

--

Nymphaea alba Weiße Seerose
1 8)
Nur wild lebende Populationen.
Vererbt vom Schutzeintrag vonNymphaea alba
BV = BArtSchV Novellierung:1
Version vom: 25.02.2005
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonNymphaea alba
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Nymphaea candida Kleine Seerose
1 8)
Nur wild lebende Populationen.
Vererbt vom Schutzeintrag vonNymphaea candida
BV = BArtSchV Novellierung:1
Version vom: 25.02.2005
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonNymphaea candida
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Nymphaeaceae

alle Arten anzeigen
Seerosengewächse
Höhere Pflanzen

--

Nymphaeales

alle Arten anzeigen
Höhere Pflanzen

--

Papaver

alle Arten anzeigen
Höhere Pflanzen

--

Papaver alpinum Alpen-Mohn
1 8)
Nur wild lebende Populationen.
Vererbt vom Schutzeintrag vonPapaver alpinum
BV = BArtSchV Novellierung:1
Version vom: 25.02.2005
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonPapaver alpinum
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Papaver laestadianum Arktischer Mohn
II

Vererbt vom Schutzeintrag vonPapaver laestadianum
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:II
Version vom: 01.01.2007
IV

Vererbt vom Schutzeintrag vonPapaver laestadianum
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:IV
Version vom: 01.01.2007
s

Vererbt vom Schutzeintrag vonPapaver laestadianum
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:s
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Papaver lapponicum Lappland-Mohn
1 8)
Nur wild lebende Populationen.
Vererbt vom Schutzeintrag vonPapaver lapponicum
BV = BArtSchV Novellierung:1
Version vom: 25.02.2005
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonPapaver lapponicum
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Papaver radicatum Subarktischer Mohn
Höhere Pflanzen

--

Papaver radicatum hyperboreum
II

Vererbt vom Schutzeintrag vonPapaver hyperboreum
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:II
Version vom: 01.01.2007
IV

Vererbt vom Schutzeintrag vonPapaver hyperboreum
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:IV
Version vom: 01.01.2007
s

Vererbt vom Schutzeintrag vonPapaver hyperboreum
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:s
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Papaver sendtneri Sendtners Alpen-Mohn
Höhere Pflanzen

--

Papaveraceae

alle Arten anzeigen
Mohngewächse
Höhere Pflanzen

--

Papaverales

alle Arten anzeigen
Höhere Pflanzen

--

Piperaceae

alle Arten anzeigen
Höhere Pflanzen

--

Piperales

alle Arten anzeigen
Höhere Pflanzen

--

Podophyllum

alle Arten anzeigen
Höhere Pflanzen

--

Podophyllum hexandrum Indischer Entenfuß
Himalaya-Maiapfel
II #2
All parts and derivatives, except: a) seeds and pollen; and b) finished products packaged and ready for retail trade.
Vererbt vom Schutzeintrag vonPodophyllum hexandrum
WA = Washingtoner Artenschutzübereinkommen:II
Version vom: 12.06.2013
B #2
Bezeichnet alle Teile und Erzeugnisse, ausgenommen: a) Samen und Pollen b) fertige Produkte, verpackt und für den Einzelhandel bereit.
Vererbt vom Schutzeintrag vonPodophyllum hexandrum
EG = EG-Verordnung 750/2013:B
Version vom: 10.08.2013
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonPodophyllum hexandrum
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Pulsatilla

alle Arten anzeigen
Küchenschellen
1 3)
Ausgenommen die nach § 10 Abs. 2 Nr.10 Buchstabe b Doppelbuchstabe aa des Bundesnaturschutzgesetzes geschützten Arten und Unterarten.
Vererbt vom Schutzeintrag von Pulsatilla spp.
BV = BArtSchV Novellierung:1
Version vom: 25.02.2005
1 8)
Nur wild lebende Populationen.
Vererbt vom Schutzeintrag von Pulsatilla spp.
BV = BArtSchV Novellierung:1
Version vom: 25.02.2005
1 [23]
alle europäischen Arten
Vererbt vom Schutzeintrag von Pulsatilla spp.
BV = BArtSchV Novellierung:1
Version vom: 25.02.2005
b

Vererbt vom Schutzeintrag von Pulsatilla spp.
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Pulsatilla ajanensis Höhere Pflanzen

--

Pulsatilla alba Kleinblütige Küchenschelle
Weiße Küchenschelle
1 8)
Nur wild lebende Populationen.
Vererbt vom Schutzeintrag vonPulsatilla alba
BV = BArtSchV Novellierung:1
Version vom: 25.02.2005
s

Vererbt vom Schutzeintrag vonPulsatilla alba
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:s
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Pulsatilla albana Albaner Küchenschelle
Höhere Pflanzen

--

Pulsatilla alpina Alpen-Kuhschelle
Alpen-Küchenschelle
1 8)
Nur wild lebende Populationen.
Vererbt vom Schutzeintrag von Pulsatilla spp.
BV = BArtSchV Novellierung:1
Version vom: 25.02.2005
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonPulsatilla alpina
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Pulsatilla apiifolia Höhere Pflanzen

--

Pulsatilla aurea Goldgelbe Küchenschelle
Höhere Pflanzen

--

Pulsatilla australis Südliche Küchenschelle
Höhere Pflanzen

--

Pulsatilla bungeana Bunges Küchenschelle
Höhere Pflanzen

--

Pulsatilla camparella Kleinglockige Küchenschelle
Höhere Pflanzen

--

Pulsatilla cernua Nickende Küchenschelle
Höhere Pflanzen

--

Pulsatilla chinensis Chinesische Küchenschelle
Höhere Pflanzen

--

Pulsatilla dahurica Dahurische Küchenschelle
Höhere Pflanzen

--

Pulsatilla grandis Große Küchenschelle
II

Vererbt vom Schutzeintrag vonPulsatilla grandis
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:II
Version vom: 01.01.2007
IV

Vererbt vom Schutzeintrag vonPulsatilla grandis
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:IV
Version vom: 01.01.2007
s

Vererbt vom Schutzeintrag vonPulsatilla grandis
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:s
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Pulsatilla halleri Hallers Küchenschelle
Hallers Kuhschelle
Krim-Kuhschelle
Slawische Kuhschelle
Steirische Kuhschelle
1 8)
Nur wild lebende Populationen.
Vererbt vom Schutzeintrag von Pulsatilla spp.
BV = BArtSchV Novellierung:1
Version vom: 25.02.2005
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonPulsatilla halleri
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Pulsatilla kostyczewii Höhere Pflanzen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 4/5
  • http://www.bfn.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Version 1.9.0