Browser does not support.
Please use google chorme, firefox or upgrade to the latest version

online
Anmeldung
  • English
search
Menu
Startseite Nachrichten
Datenservice
Liste der in Deutschland streng geschützten heimischen Arten Historie der Regelwerke Fußnotenliste Daten Download Taxonomischer Baum
Bilder
Overview
Info
Statistik
Hilfe Impressum

Regelwerk
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 3/4
  • gefundener Name
  • gültiger Name
  • landessprachliche Namen
  • WA
  • EG
  • FFH
  • VSR
  • BV
  • BG
  • IAS
  • Gruppe
gefundener Name gültiger Name landessprachliche Namen Bilder WA EG FFH VSR BV BG IAS Gruppe

--

Oenanthe xanthoprymna Rostbürzel-Steinschmätzer
Vögel

--

Panurus

alle Arten anzeigen
Art.1 V01
nur wild lebende Arten, die im europäischen Gebiet der Mitgliedstaaten natürlich vorkommen, mit Ausnahme von Grönland
Vererbt vom Schutzeintrag von Aves spp.
VSR = Vogelschutzrichtlinie 2009/147:Art.1
Version vom: 15.02.2010
b

Vererbt vom Schutzeintrag von Panurus spp.
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Panurus biarmicus Bartmeise
Art.1

Vererbt vom Schutzeintrag von Aves spp.
VSR = Vogelschutzrichtlinie 2009/147:Art.1
Version vom: 15.02.2010
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonPanurus biarmicus
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Paradoxornis

alle Arten anzeigen
Vögel

--

Paradoxornis heudei Vögel

--

Phoenicurus

alle Arten anzeigen
Art.1 V01
nur wild lebende Arten, die im europäischen Gebiet der Mitgliedstaaten natürlich vorkommen, mit Ausnahme von Grönland
Vererbt vom Schutzeintrag von Aves spp.
VSR = Vogelschutzrichtlinie 2009/147:Art.1
Version vom: 15.02.2010
b

Vererbt vom Schutzeintrag von Phoenicurus spp.
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Phoenicurus moussieri
Art.1

Vererbt vom Schutzeintrag von Aves spp.
VSR = Vogelschutzrichtlinie 2009/147:Art.1
Version vom: 15.02.2010
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonPhoenicurus moussieri
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Phoenicurus ochruros Hausrotschwanz
Art.1

Vererbt vom Schutzeintrag von Aves spp.
VSR = Vogelschutzrichtlinie 2009/147:Art.1
Version vom: 15.02.2010
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonPhoenicurus ochruros
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Phoenicurus phoenicurus Gartenrotschwanz
Art.1

Vererbt vom Schutzeintrag von Aves spp.
VSR = Vogelschutzrichtlinie 2009/147:Art.1
Version vom: 15.02.2010
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonPhoenicurus phoenicurus
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Phylloscopus

alle Arten anzeigen
Art.1 V01
nur wild lebende Arten, die im europäischen Gebiet der Mitgliedstaaten natürlich vorkommen, mit Ausnahme von Grönland
Vererbt vom Schutzeintrag von Aves spp.
VSR = Vogelschutzrichtlinie 2009/147:Art.1
Version vom: 15.02.2010
b

Vererbt vom Schutzeintrag von Phylloscopus spp.
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Phylloscopus bonelli Berglaubsänger
Art.1

Vererbt vom Schutzeintrag von Aves spp.
VSR = Vogelschutzrichtlinie 2009/147:Art.1
Version vom: 15.02.2010
1 5)
Besonders geschützte Art auf Grund § 10 Abs. 2 Nr.10 Buchstabe b Doppelbuchstabe bb des Bundesnaturschutzgesetzes.
Vererbt vom Schutzeintrag vonPhylloscopus bonelli
BV = BArtSchV Novellierung:1
Version vom: 25.02.2005
s

Vererbt vom Schutzeintrag vonPhylloscopus bonelli
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:s
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Phylloscopus borealis Nordischer Laubsänger
Art.1

Vererbt vom Schutzeintrag von Aves spp.
VSR = Vogelschutzrichtlinie 2009/147:Art.1
Version vom: 15.02.2010
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonPhylloscopus borealis
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Phylloscopus collybita Zilpzalp
Art.1

Vererbt vom Schutzeintrag von Aves spp.
VSR = Vogelschutzrichtlinie 2009/147:Art.1
Version vom: 15.02.2010
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonPhylloscopus collybita
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Phylloscopus coronatus
Art.1

Vererbt vom Schutzeintrag von Aves spp.
VSR = Vogelschutzrichtlinie 2009/147:Art.1
Version vom: 15.02.2010
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonPhylloscopus coronatus
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Phylloscopus fuscatus
Art.1

Vererbt vom Schutzeintrag von Aves spp.
VSR = Vogelschutzrichtlinie 2009/147:Art.1
Version vom: 15.02.2010
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonPhylloscopus fuscatus
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Phylloscopus inornatus Gelbbrauen-Laubsänger
Art.1

Vererbt vom Schutzeintrag von Aves spp.
VSR = Vogelschutzrichtlinie 2009/147:Art.1
Version vom: 15.02.2010
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonPhylloscopus inornatus
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Phylloscopus neglectus
Art.1

Vererbt vom Schutzeintrag von Aves spp.
VSR = Vogelschutzrichtlinie 2009/147:Art.1
Version vom: 15.02.2010
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonPhylloscopus neglectus
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Phylloscopus nitidus Wacholder-Laubsänger
Vögel

--

Phylloscopus proregulus Goldhähnchen-Laubsänger
Art.1

Vererbt vom Schutzeintrag von Aves spp.
VSR = Vogelschutzrichtlinie 2009/147:Art.1
Version vom: 15.02.2010
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonPhylloscopus proregulus
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Phylloscopus schwarzi
Art.1

Vererbt vom Schutzeintrag von Aves spp.
VSR = Vogelschutzrichtlinie 2009/147:Art.1
Version vom: 15.02.2010
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonPhylloscopus schwarzi
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Phylloscopus sibilatrix Waldlaubsänger
Art.1

Vererbt vom Schutzeintrag von Aves spp.
VSR = Vogelschutzrichtlinie 2009/147:Art.1
Version vom: 15.02.2010
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonPhylloscopus sibilatrix
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Phylloscopus trochiloides Grüner Laubsänger
Art.1

Vererbt vom Schutzeintrag von Aves spp.
VSR = Vogelschutzrichtlinie 2009/147:Art.1
Version vom: 15.02.2010
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonPhylloscopus trochiloides
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Phylloscopus trochilus Fitis
Art.1

Vererbt vom Schutzeintrag von Aves spp.
VSR = Vogelschutzrichtlinie 2009/147:Art.1
Version vom: 15.02.2010
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonPhylloscopus trochilus
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Picathartes

alle Arten anzeigen
Felsenhüpfer i.e.s.
Vögel

--

Picathartes gymnocephalus White-necked rockfowl
Stelzenkrähe
Felsenhüpfer
Gelbkopf-Felshüpfer
Gelbkopffelshüpfer
I

Vererbt vom Schutzeintrag vonPicathartes gymnocephalus
WA = Washingtoner Artenschutzübereinkommen:I
Version vom: 12.06.2013
A

Vererbt vom Schutzeintrag vonPicathartes gymnocephalus
EG = EG-Verordnung 750/2013:A
Version vom: 10.08.2013
s

Vererbt vom Schutzeintrag vonPicathartes gymnocephalus
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:s
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Picathartes oreas Buntkopffelshüpfer
Buntkopf-Felshüpfer
Grey-necked rockfowl
I

Vererbt vom Schutzeintrag vonPicathartes oreas
WA = Washingtoner Artenschutzübereinkommen:I
Version vom: 12.06.2013
A

Vererbt vom Schutzeintrag vonPicathartes oreas
EG = EG-Verordnung 750/2013:A
Version vom: 10.08.2013
s

Vererbt vom Schutzeintrag vonPicathartes oreas
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:s
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Psophodes

alle Arten anzeigen
Vögel

--

Psophodes nigrogularis Grauschopf-Wippflöter
Vögel

--

Regulus

alle Arten anzeigen
Art.1 V01
nur wild lebende Arten, die im europäischen Gebiet der Mitgliedstaaten natürlich vorkommen, mit Ausnahme von Grönland
Vererbt vom Schutzeintrag von Aves spp.
VSR = Vogelschutzrichtlinie 2009/147:Art.1
Version vom: 15.02.2010
b

Vererbt vom Schutzeintrag von Regulus spp.
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Regulus ignicapilla Sommergoldhähnchen
Art.1

Vererbt vom Schutzeintrag von Aves spp.
VSR = Vogelschutzrichtlinie 2009/147:Art.1
Version vom: 15.02.2010
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonRegulus ignicapilla
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Regulus regulus Wintergoldhähnchen
Art.1

Vererbt vom Schutzeintrag von Aves spp.
VSR = Vogelschutzrichtlinie 2009/147:Art.1
Version vom: 15.02.2010
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonRegulus regulus
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Regulus teneriffae
Art.1

Vererbt vom Schutzeintrag von Aves spp.
VSR = Vogelschutzrichtlinie 2009/147:Art.1
Version vom: 15.02.2010
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonRegulus teneriffae
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Saxicola

alle Arten anzeigen
Art.1 V01
nur wild lebende Arten, die im europäischen Gebiet der Mitgliedstaaten natürlich vorkommen, mit Ausnahme von Grönland
Vererbt vom Schutzeintrag von Aves spp.
VSR = Vogelschutzrichtlinie 2009/147:Art.1
Version vom: 15.02.2010
b

Vererbt vom Schutzeintrag von Saxicola spp.
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Saxicola dacotiae Kanarenschmätzer
Art.1

Vererbt vom Schutzeintrag von Aves spp.
VSR = Vogelschutzrichtlinie 2009/147:Art.1
Version vom: 15.02.2010
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonSaxicola dacotiae
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Saxicola rubetra Braunkehlchen
Art.1

Vererbt vom Schutzeintrag von Aves spp.
VSR = Vogelschutzrichtlinie 2009/147:Art.1
Version vom: 15.02.2010
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonSaxicola rubetra
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Saxicola torquata Schwarzkehlchen
Art.1

Vererbt vom Schutzeintrag von Aves spp.
VSR = Vogelschutzrichtlinie 2009/147:Art.1
Version vom: 15.02.2010
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonSaxicola torquata
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Stachyris

alle Arten anzeigen
Vögel

--

Stachyris whiteheadi Brillentimalie
D

Vererbt vom Schutzeintrag vonStachyris whiteheadi
EG = EG-Verordnung 750/2013:D
Version vom: 10.08.2013
Vögel

--

Swynnertonia

alle Arten anzeigen
Vögel

--

Swynnertonia swynnertoni Swynnerton-Rötel
D

Vererbt vom Schutzeintrag vonSwynnertonia swynnertoni
EG = EG-Verordnung 750/2013:D
Version vom: 10.08.2013
Vögel

--

Sylvia

alle Arten anzeigen
Art.1 V01
nur wild lebende Arten, die im europäischen Gebiet der Mitgliedstaaten natürlich vorkommen, mit Ausnahme von Grönland
Vererbt vom Schutzeintrag von Aves spp.
VSR = Vogelschutzrichtlinie 2009/147:Art.1
Version vom: 15.02.2010
b

Vererbt vom Schutzeintrag von Sylvia spp.
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Sylvia atricapilla Mönchsgrasmücke
Art.1

Vererbt vom Schutzeintrag von Aves spp.
VSR = Vogelschutzrichtlinie 2009/147:Art.1
Version vom: 15.02.2010
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonSylvia atricapilla
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Sylvia borin Gartengrasmücke
Art.1

Vererbt vom Schutzeintrag von Aves spp.
VSR = Vogelschutzrichtlinie 2009/147:Art.1
Version vom: 15.02.2010
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonSylvia borin
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Sylvia cantillans Weißbartgrasmücke
Art.1

Vererbt vom Schutzeintrag von Aves spp.
VSR = Vogelschutzrichtlinie 2009/147:Art.1
Version vom: 15.02.2010
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonSylvia cantillans
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Sylvia communis Dorngrasmücke
Art.1

Vererbt vom Schutzeintrag von Aves spp.
VSR = Vogelschutzrichtlinie 2009/147:Art.1
Version vom: 15.02.2010
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonSylvia communis
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Sylvia conspicillata Brillengrasmücke
Art.1

Vererbt vom Schutzeintrag von Aves spp.
VSR = Vogelschutzrichtlinie 2009/147:Art.1
Version vom: 15.02.2010
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonSylvia conspicillata
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Sylvia curruca Klappergrasmücke
Art.1

Vererbt vom Schutzeintrag von Aves spp.
VSR = Vogelschutzrichtlinie 2009/147:Art.1
Version vom: 15.02.2010
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonSylvia curruca
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Sylvia deserticola
Art.1

Vererbt vom Schutzeintrag von Aves spp.
VSR = Vogelschutzrichtlinie 2009/147:Art.1
Version vom: 15.02.2010
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonSylvia deserticola
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Sylvia hortensis Orpheusgrasmücke
Art.1

Vererbt vom Schutzeintrag von Aves spp.
VSR = Vogelschutzrichtlinie 2009/147:Art.1
Version vom: 15.02.2010
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonSylvia hortensis
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Sylvia melanocephala Samtkopfgrasmücke
Art.1

Vererbt vom Schutzeintrag von Aves spp.
VSR = Vogelschutzrichtlinie 2009/147:Art.1
Version vom: 15.02.2010
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonSylvia melanocephala
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Sylvia mystacea Tamariskengrasmücke
Art.1

Vererbt vom Schutzeintrag von Aves spp.
VSR = Vogelschutzrichtlinie 2009/147:Art.1
Version vom: 15.02.2010
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonSylvia mystacea
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Vögel
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 3/4
  • http://www.bfn.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Version 1.9.0