Browser does not support.
Please use google chorme, firefox or upgrade to the latest version

online
Anmeldung
  • English
search
Menu
Startseite Nachrichten
Datenservice
Liste der in Deutschland streng geschützten heimischen Arten Historie der Regelwerke Fußnotenliste Daten Download Taxonomischer Baum
Bilder
Overview
Info
Statistik
Hilfe Impressum

Regelwerk
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 1/5
  • gefundener Name
  • gültiger Name
  • landessprachliche Namen
  • WA
  • EG
  • FFH
  • VSR
  • BV
  • BG
  • IAS
  • Gruppe
gefundener Name gültiger Name landessprachliche Namen Bilder WA EG FFH VSR BV BG IAS Gruppe

--

Gladiolus

alle Arten anzeigen
Siegwurze
1 3)
Ausgenommen die nach § 10 Abs. 2 Nr.10 Buchstabe b Doppelbuchstabe aa des Bundesnaturschutzgesetzes geschützten Arten und Unterarten.
Vererbt vom Schutzeintrag von Gladiolus spp.
BV = BArtSchV Novellierung:1
Version vom: 25.02.2005
1 8)
Nur wild lebende Populationen.
Vererbt vom Schutzeintrag von Gladiolus spp.
BV = BArtSchV Novellierung:1
Version vom: 25.02.2005
1 [23]
alle europäischen Arten
Vererbt vom Schutzeintrag von Gladiolus spp.
BV = BArtSchV Novellierung:1
Version vom: 25.02.2005
b

Vererbt vom Schutzeintrag von Gladiolus spp.
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Gladiolus aberdaricus Höhere Pflanzen

--

Gladiolus achroleucus Höhere Pflanzen

--

Gladiolus actinomorphanthus Höhere Pflanzen

--

Gladiolus acuminatus Höhere Pflanzen

--

Gladiolus aequinoctialis Höhere Pflanzen

--

Gladiolus affinis Höhere Pflanzen

--

Gladiolus alatus Höhere Pflanzen

--

Gladiolus angustus Höhere Pflanzen

--

Gladiolus anorthianus Höhere Pflanzen

--

Gladiolus antunesii Höhere Pflanzen

--

Gladiolus aphanophyllus Höhere Pflanzen

--

Gladiolus appendiculatus Höhere Pflanzen

--

Gladiolus arcuatus Höhere Pflanzen

--

Gladiolus atroviolaceus Schwarzviolette Siegwurz
1 8)
Nur wild lebende Populationen.
Vererbt vom Schutzeintrag von Gladiolus spp.
BV = BArtSchV Novellierung:1
Version vom: 25.02.2005
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonGladiolus atroviolaceus
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Gladiolus aurantiacus Höhere Pflanzen

--

Gladiolus aureus Höhere Pflanzen

--

Gladiolus barnardii Höhere Pflanzen

--

Gladiolus baumii Höhere Pflanzen

--

Gladiolus bellus Höhere Pflanzen

--

Gladiolus benguellensis Höhere Pflanzen

--

Gladiolus bilineatus Höhere Pflanzen

--

Gladiolus blommersteinii Höhere Pflanzen

--

Gladiolus boehmii Höhere Pflanzen

--

Gladiolus bojeri Höhere Pflanzen

--

Gladiolus brachyandrus Höhere Pflanzen

--

Gladiolus brachyphyllus Höhere Pflanzen

--

Gladiolus brevicaulis Höhere Pflanzen

--

Gladiolus brevifolius Höhere Pflanzen

--

Gladiolus brevitubus Höhere Pflanzen

--

Gladiolus buchanani Höhere Pflanzen

--

Gladiolus buckerveldii Höhere Pflanzen

--

Gladiolus bullatus Höhere Pflanzen

--

Gladiolus bussei Höhere Pflanzen

--

Gladiolus cabrae Höhere Pflanzen

--

Gladiolus caffensis Höhere Pflanzen

--

Gladiolus calcaratum Höhere Pflanzen

--

Gladiolus callianthus Höhere Pflanzen

--

Gladiolus calothyrsus Höhere Pflanzen

--

Gladiolus cardinalis Höhere Pflanzen

--

Gladiolus carinatus Höhere Pflanzen

--

Gladiolus carmineus Höhere Pflanzen

--

Gladiolus carneus Höhere Pflanzen

--

Gladiolus caryophyllaceus Höhere Pflanzen

--

Gladiolus ceresianus Höhere Pflanzen

--

Gladiolus chevalieranus Höhere Pflanzen

--

Gladiolus citrinus Höhere Pflanzen

--

Gladiolus coccineus Höhere Pflanzen

--

Gladiolus coerulescens Höhere Pflanzen

--

Gladiolus communis Gewöhnliche Siegwurz
Siegwurz
Gewöhnliche Gladiole
1 8)
Nur wild lebende Populationen.
Vererbt vom Schutzeintrag von Gladiolus spp.
BV = BArtSchV Novellierung:1
Version vom: 25.02.2005
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonGladiolus communis
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Gladiolus comptonii Höhere Pflanzen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 1/5
  • http://www.bfn.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Version 1.9.0