Browser does not support.
Please use google chorme, firefox or upgrade to the latest version

online
Anmeldung
  • English
search
Menu
Startseite Nachrichten
Datenservice
Liste der in Deutschland streng geschützten heimischen Arten Historie der Regelwerke Fußnotenliste Daten Download Taxonomischer Baum
Bilder
Overview
Info
Statistik
Hilfe Impressum

Regelwerk
  • <<
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • >>
  • 9/19
  • gefundener Name
  • gültiger Name
  • landessprachliche Namen
  • WA
  • EG
  • FFH
  • VSR
  • BV
  • BG
  • IAS
  • Gruppe
gefundener Name gültiger Name landessprachliche Namen Bilder WA EG FFH VSR BV BG IAS Gruppe

--

Lonchura

alle Arten anzeigen
Vögel

--

Lonchura bicolor Glanzelsterchen
Vögel

--

Lonchura cantans Silberschnäbelchen
Vögel

--

Lonchura cucullata Kleinelsterchen
Vögel

--

Lonchura fringilloides Riesenelsterchen
Vögel

--

Lonchura fuscata Brauner Reisfink
Timorreisfink
B

Vererbt vom Schutzeintrag vonLonchura fuscata
EG = EG-Verordnung 750/2013:B
Version vom: 10.08.2013
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonLonchura fuscata
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Lonchura griseicapilla Perlhalsamadine
D

Vererbt vom Schutzeintrag vonLonchura griseicapilla
EG = EG-Verordnung 750/2013:D
Version vom: 10.08.2013
Vögel

--

Lonchura nevermanni Vögel

--

Lonchura oryzivora Java sparrow
Reisfink
II

Vererbt vom Schutzeintrag vonLonchura oryzivora
WA = Washingtoner Artenschutzübereinkommen:II
Version vom: 12.06.2013
B

Vererbt vom Schutzeintrag vonLonchura oryzivora
EG = EG-Verordnung 750/2013:B
Version vom: 10.08.2013
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonLonchura oryzivora
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Lonchura punctulata Muskatamadine
D

Vererbt vom Schutzeintrag vonLonchura punctulata
EG = EG-Verordnung 750/2013:D
Version vom: 10.08.2013
Vögel

--

Lonchura stygia Hadesschilffink
D

Vererbt vom Schutzeintrag vonLonchura stygia
EG = EG-Verordnung 750/2013:D
Version vom: 10.08.2013
Vögel

--

Lophorina

alle Arten anzeigen
II

Vererbt vom Schutzeintrag von Paradisaeidae spp.
WA = Washingtoner Artenschutzübereinkommen:II
Version vom: 12.06.2013
B

Vererbt vom Schutzeintrag von Paradisaeidae spp.
EG = EG-Verordnung 750/2013:B
Version vom: 10.08.2013
b

Vererbt vom Schutzeintrag von Lophorina spp.
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Lophorina superba Kragenhopf
II

Vererbt vom Schutzeintrag von Paradisaeidae spp.
WA = Washingtoner Artenschutzübereinkommen:II
Version vom: 12.06.2013
B

Vererbt vom Schutzeintrag von Paradisaeidae spp.
EG = EG-Verordnung 750/2013:B
Version vom: 10.08.2013
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonLophorina superba
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Loxia

alle Arten anzeigen
Art.1 V01
nur wild lebende Arten, die im europäischen Gebiet der Mitgliedstaaten natürlich vorkommen, mit Ausnahme von Grönland
Vererbt vom Schutzeintrag von Aves spp.
VSR = Vogelschutzrichtlinie 2009/147:Art.1
Version vom: 15.02.2010
b

Vererbt vom Schutzeintrag von Loxia spp.
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Loxia curvirostra Fichtenkreuzschnabel
Art.1

Vererbt vom Schutzeintrag von Aves spp.
VSR = Vogelschutzrichtlinie 2009/147:Art.1
Version vom: 15.02.2010
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonLoxia curvirostra
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Loxia leucoptera Bindenkreuzschnabel
Art.1

Vererbt vom Schutzeintrag von Aves spp.
VSR = Vogelschutzrichtlinie 2009/147:Art.1
Version vom: 15.02.2010
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonLoxia leucoptera
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Loxia pytyopsittacus Kiefernkreuzschnabel
Art.1

Vererbt vom Schutzeintrag von Aves spp.
VSR = Vogelschutzrichtlinie 2009/147:Art.1
Version vom: 15.02.2010
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonLoxia pytyopsittacus
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Loxia scotica Schottischer Kreuzschnabel
Art.1

Vererbt vom Schutzeintrag von Aves spp.
VSR = Vogelschutzrichtlinie 2009/147:Art.1
Version vom: 15.02.2010
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonLoxia scotica
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Lullula

alle Arten anzeigen
Art.1 V01
nur wild lebende Arten, die im europäischen Gebiet der Mitgliedstaaten natürlich vorkommen, mit Ausnahme von Grönland
Vererbt vom Schutzeintrag von Aves spp.
VSR = Vogelschutzrichtlinie 2009/147:Art.1
Version vom: 15.02.2010
b

Vererbt vom Schutzeintrag von Lullula spp.
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Lullula arborea Heidelerche
Art.1

Vererbt vom Schutzeintrag von Aves spp.
VSR = Vogelschutzrichtlinie 2009/147:Art.1
Version vom: 15.02.2010
1 5)
Besonders geschützte Art auf Grund § 10 Abs. 2 Nr.10 Buchstabe b Doppelbuchstabe bb des Bundesnaturschutzgesetzes.
Vererbt vom Schutzeintrag vonLullula arborea
BV = BArtSchV Novellierung:1
Version vom: 25.02.2005
s

Vererbt vom Schutzeintrag vonLullula arborea
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:s
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Luscinia

alle Arten anzeigen
Art.1 V01
nur wild lebende Arten, die im europäischen Gebiet der Mitgliedstaaten natürlich vorkommen, mit Ausnahme von Grönland
Vererbt vom Schutzeintrag von Aves spp.
VSR = Vogelschutzrichtlinie 2009/147:Art.1
Version vom: 15.02.2010
b

Vererbt vom Schutzeintrag von Luscinia spp.
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Luscinia calliope Rubinkehlchen
Art.1

Vererbt vom Schutzeintrag von Aves spp.
VSR = Vogelschutzrichtlinie 2009/147:Art.1
Version vom: 15.02.2010
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonLuscinia calliope
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Luscinia luscinia Sprosser
Art.1

Vererbt vom Schutzeintrag von Aves spp.
VSR = Vogelschutzrichtlinie 2009/147:Art.1
Version vom: 15.02.2010
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonLuscinia luscinia
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Luscinia megarhynchos Nachtigall
Art.1

Vererbt vom Schutzeintrag von Aves spp.
VSR = Vogelschutzrichtlinie 2009/147:Art.1
Version vom: 15.02.2010
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonLuscinia megarhynchos
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Luscinia pectardens Vögel

--

Luscinia svecica Blaukehlchen
Art.1

Vererbt vom Schutzeintrag von Aves spp.
VSR = Vogelschutzrichtlinie 2009/147:Art.1
Version vom: 15.02.2010
1 5)
Besonders geschützte Art auf Grund § 10 Abs. 2 Nr.10 Buchstabe b Doppelbuchstabe bb des Bundesnaturschutzgesetzes.
Vererbt vom Schutzeintrag vonLuscinia svecica
BV = BArtSchV Novellierung:1
Version vom: 25.02.2005
s

Vererbt vom Schutzeintrag vonLuscinia svecica
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:s
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Lycocorax

alle Arten anzeigen
II

Vererbt vom Schutzeintrag von Paradisaeidae spp.
WA = Washingtoner Artenschutzübereinkommen:II
Version vom: 12.06.2013
B

Vererbt vom Schutzeintrag von Paradisaeidae spp.
EG = EG-Verordnung 750/2013:B
Version vom: 10.08.2013
b

Vererbt vom Schutzeintrag von Lycocorax spp.
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Lycocorax pyrrhopterus Krähenparadiesvogel
II

Vererbt vom Schutzeintrag von Paradisaeidae spp.
WA = Washingtoner Artenschutzübereinkommen:II
Version vom: 12.06.2013
B

Vererbt vom Schutzeintrag von Paradisaeidae spp.
EG = EG-Verordnung 750/2013:B
Version vom: 10.08.2013
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonLycocorax pyrrhopterus
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Macgregoria

alle Arten anzeigen
II

Vererbt vom Schutzeintrag von Paradisaeidae spp.
WA = Washingtoner Artenschutzübereinkommen:II
Version vom: 12.06.2013
B

Vererbt vom Schutzeintrag von Paradisaeidae spp.
EG = EG-Verordnung 750/2013:B
Version vom: 10.08.2013
b

Vererbt vom Schutzeintrag von Macgregoria spp.
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Macgregoria pulchra Brillenparadiesvogel
II

Vererbt vom Schutzeintrag von Paradisaeidae spp.
WA = Washingtoner Artenschutzübereinkommen:II
Version vom: 12.06.2013
B

Vererbt vom Schutzeintrag von Paradisaeidae spp.
EG = EG-Verordnung 750/2013:B
Version vom: 10.08.2013
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonMacgregoria pulchra
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Malimbus

alle Arten anzeigen
Vögel

--

Malimbus cassini Sumpfprachtweber
Vögel

--

Malimbus malimbicus Haubenprachtweber
Vögel

--

Malimbus nitens Rotkehlweber
Vögel

--

Malimbus rubricollis Rothalsweber
Vögel

--

Malimbus scutatus Schildweber
Vögel

--

Mandingoa

alle Arten anzeigen
Vögel

--

Mandingoa nitidula Grüner Tropfenastrild
Vögel

--

Manucodia

alle Arten anzeigen
Manukoden
II

Vererbt vom Schutzeintrag von Paradisaeidae spp.
WA = Washingtoner Artenschutzübereinkommen:II
Version vom: 12.06.2013
B

Vererbt vom Schutzeintrag von Paradisaeidae spp.
EG = EG-Verordnung 750/2013:B
Version vom: 10.08.2013
b

Vererbt vom Schutzeintrag von Manucodia spp.
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Manucodia ater Glanzmanukode
II

Vererbt vom Schutzeintrag von Paradisaeidae spp.
WA = Washingtoner Artenschutzübereinkommen:II
Version vom: 12.06.2013
B

Vererbt vom Schutzeintrag von Paradisaeidae spp.
EG = EG-Verordnung 750/2013:B
Version vom: 10.08.2013
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonManucodia ater
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Manucodia chalybatus Grünmanukode
II

Vererbt vom Schutzeintrag von Paradisaeidae spp.
WA = Washingtoner Artenschutzübereinkommen:II
Version vom: 12.06.2013
B

Vererbt vom Schutzeintrag von Paradisaeidae spp.
EG = EG-Verordnung 750/2013:B
Version vom: 10.08.2013
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonManucodia chalybatus
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Manucodia comrii Kräuselmanukode
II

Vererbt vom Schutzeintrag von Paradisaeidae spp.
WA = Washingtoner Artenschutzübereinkommen:II
Version vom: 12.06.2013
B

Vererbt vom Schutzeintrag von Paradisaeidae spp.
EG = EG-Verordnung 750/2013:B
Version vom: 10.08.2013
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonManucodia comrii
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Manucodia jobiensis Jobimanukode
II

Vererbt vom Schutzeintrag von Paradisaeidae spp.
WA = Washingtoner Artenschutzübereinkommen:II
Version vom: 12.06.2013
B

Vererbt vom Schutzeintrag von Paradisaeidae spp.
EG = EG-Verordnung 750/2013:B
Version vom: 10.08.2013
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonManucodia jobiensis
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Manucodia keraudrenii Schallmanukode
Vögel

--

Melampitta

alle Arten anzeigen
II

Vererbt vom Schutzeintrag von Paradisaeidae spp.
WA = Washingtoner Artenschutzübereinkommen:II
Version vom: 12.06.2013
B

Vererbt vom Schutzeintrag von Paradisaeidae spp.
EG = EG-Verordnung 750/2013:B
Version vom: 10.08.2013
b

Vererbt vom Schutzeintrag von Melampitta spp.
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Melampitta gigantea Rußflöter
II

Vererbt vom Schutzeintrag von Paradisaeidae spp.
WA = Washingtoner Artenschutzübereinkommen:II
Version vom: 12.06.2013
B

Vererbt vom Schutzeintrag von Paradisaeidae spp.
EG = EG-Verordnung 750/2013:B
Version vom: 10.08.2013
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonMelampitta gigantea
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Melampitta lugubris Glanzflöter
II

Vererbt vom Schutzeintrag von Paradisaeidae spp.
WA = Washingtoner Artenschutzübereinkommen:II
Version vom: 12.06.2013
B

Vererbt vom Schutzeintrag von Paradisaeidae spp.
EG = EG-Verordnung 750/2013:B
Version vom: 10.08.2013
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonMelampitta lugubris
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Melanocorypha

alle Arten anzeigen
Art.1 V01
nur wild lebende Arten, die im europäischen Gebiet der Mitgliedstaaten natürlich vorkommen, mit Ausnahme von Grönland
Vererbt vom Schutzeintrag von Aves spp.
VSR = Vogelschutzrichtlinie 2009/147:Art.1
Version vom: 15.02.2010
b

Vererbt vom Schutzeintrag von Melanocorypha spp.
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Melanocorypha bimaculata
Art.1

Vererbt vom Schutzeintrag von Aves spp.
VSR = Vogelschutzrichtlinie 2009/147:Art.1
Version vom: 15.02.2010
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonMelanocorypha bimaculata
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Melanocorypha calandra Kalanderlerche
Art.1

Vererbt vom Schutzeintrag von Aves spp.
VSR = Vogelschutzrichtlinie 2009/147:Art.1
Version vom: 15.02.2010
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonMelanocorypha calandra
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Melanocorypha leucoptera Weißflügellerche
Art.1

Vererbt vom Schutzeintrag von Aves spp.
VSR = Vogelschutzrichtlinie 2009/147:Art.1
Version vom: 15.02.2010
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonMelanocorypha leucoptera
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Vögel
  • <<
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • >>
  • 9/19
  • http://www.bfn.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Version 1.9.0