Browser does not support.
Please use google chorme, firefox or upgrade to the latest version

online
Anmeldung
  • English
search
Menu
Startseite Nachrichten
Datenservice
Liste der in Deutschland streng geschützten heimischen Arten Historie der Regelwerke Fußnotenliste Daten Download Taxonomischer Baum
Bilder
Overview
Info
Statistik
Hilfe Impressum

Regelwerk
  • <<
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 16/19
  • gefundener Name
  • gültiger Name
  • landessprachliche Namen
  • WA
  • EG
  • FFH
  • VSR
  • BV
  • BG
  • IAS
  • Gruppe
gefundener Name gültiger Name landessprachliche Namen Bilder WA EG FFH VSR BV BG IAS Gruppe

--

Ptiloris magnificus Prachtparadiesvogel
II

Vererbt vom Schutzeintrag von Paradisaeidae spp.
WA = Washingtoner Artenschutzübereinkommen:II
Version vom: 12.06.2013
B

Vererbt vom Schutzeintrag von Paradisaeidae spp.
EG = EG-Verordnung 750/2013:B
Version vom: 10.08.2013
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonPtiloris magnificus
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Ptiloris paradiseus Schildparadiesvogel
II

Vererbt vom Schutzeintrag von Paradisaeidae spp.
WA = Washingtoner Artenschutzübereinkommen:II
Version vom: 12.06.2013
B

Vererbt vom Schutzeintrag von Paradisaeidae spp.
EG = EG-Verordnung 750/2013:B
Version vom: 10.08.2013
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonPtiloris paradiseus
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Ptiloris victoriae Victoria-Paradiesvogel
II

Vererbt vom Schutzeintrag von Paradisaeidae spp.
WA = Washingtoner Artenschutzübereinkommen:II
Version vom: 12.06.2013
B

Vererbt vom Schutzeintrag von Paradisaeidae spp.
EG = EG-Verordnung 750/2013:B
Version vom: 10.08.2013
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonPtiloris victoriae
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Ptyonoprogne

alle Arten anzeigen
Vögel

--

Ptyonoprogne rupestris Felsenschwalbe
Art.1

Vererbt vom Schutzeintrag von Aves spp.
VSR = Vogelschutzrichtlinie 2009/147:Art.1
Version vom: 15.02.2010
1 5)
Besonders geschützte Art auf Grund § 10 Abs. 2 Nr.10 Buchstabe b Doppelbuchstabe bb des Bundesnaturschutzgesetzes.
Vererbt vom Schutzeintrag vonPtyonoprogne rupestris
BV = BArtSchV Novellierung:1
Version vom: 25.02.2005
s

Vererbt vom Schutzeintrag vonPtyonoprogne rupestris
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:s
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Pycnonotidae

alle Arten anzeigen
Vögel

--

Pycnonotus

alle Arten anzeigen
Art.1 V01
nur wild lebende Arten, die im europäischen Gebiet der Mitgliedstaaten natürlich vorkommen, mit Ausnahme von Grönland
Vererbt vom Schutzeintrag von Aves spp.
VSR = Vogelschutzrichtlinie 2009/147:Art.1
Version vom: 15.02.2010
b

Vererbt vom Schutzeintrag von Pycnonotus spp.
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Pycnonotus barbatus
Art.1

Vererbt vom Schutzeintrag von Aves spp.
VSR = Vogelschutzrichtlinie 2009/147:Art.1
Version vom: 15.02.2010
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonPycnonotus barbatus
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Pycnonotus jocosus Vögel

--

Pycnonotus zeylanicus Gelbscheitelbülbül
Straw-headed bulbul
II

Vererbt vom Schutzeintrag vonPycnonotus zeylanicus
WA = Washingtoner Artenschutzübereinkommen:II
Version vom: 12.06.2013
B

Vererbt vom Schutzeintrag vonPycnonotus zeylanicus
EG = EG-Verordnung 750/2013:B
Version vom: 10.08.2013
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonPycnonotus zeylanicus
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Pyrenestes

alle Arten anzeigen
Vögel

--

Pyrenestes ostrinus Purpurastrild
Vögel

--

Pyrrhocorax

alle Arten anzeigen
Art.1 V01
nur wild lebende Arten, die im europäischen Gebiet der Mitgliedstaaten natürlich vorkommen, mit Ausnahme von Grönland
Vererbt vom Schutzeintrag von Aves spp.
VSR = Vogelschutzrichtlinie 2009/147:Art.1
Version vom: 15.02.2010
b

Vererbt vom Schutzeintrag von Pyrrhocorax spp.
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Pyrrhocorax graculus Alpendohle
Art.1

Vererbt vom Schutzeintrag von Aves spp.
VSR = Vogelschutzrichtlinie 2009/147:Art.1
Version vom: 15.02.2010
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonPyrrhocorax graculus
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Pyrrhocorax pyrrhocorax Alpenkrähe
Art.1

Vererbt vom Schutzeintrag von Aves spp.
VSR = Vogelschutzrichtlinie 2009/147:Art.1
Version vom: 15.02.2010
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonPyrrhocorax pyrrhocorax
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Pyrrhula

alle Arten anzeigen
Art.1 V01
nur wild lebende Arten, die im europäischen Gebiet der Mitgliedstaaten natürlich vorkommen, mit Ausnahme von Grönland
Vererbt vom Schutzeintrag von Aves spp.
VSR = Vogelschutzrichtlinie 2009/147:Art.1
Version vom: 15.02.2010
b

Vererbt vom Schutzeintrag von Pyrrhula spp.
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Pyrrhula erythaca Maskengimpel
D

Vererbt vom Schutzeintrag vonPyrrhula erythaca
EG = EG-Verordnung 750/2013:D
Version vom: 10.08.2013
Vögel

--

Pyrrhula pyrrhula Gimpel
Art.1

Vererbt vom Schutzeintrag von Aves spp.
VSR = Vogelschutzrichtlinie 2009/147:Art.1
Version vom: 15.02.2010
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonPyrrhula pyrrhula
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Pyrrhula pyrrhula murina Azoren-Gimpel
Vögel

--

Pytilia

alle Arten anzeigen
Vögel

--

Pytilia hypogrammica Rotmaskenastrild
Vögel

--

Pytilia phoenicoptera Auroraastrild
Vögel

--

Quelea

alle Arten anzeigen
Vögel

--

Quelea erythrops Rotkopfweber
Vögel

--

Regulus

alle Arten anzeigen
Art.1 V01
nur wild lebende Arten, die im europäischen Gebiet der Mitgliedstaaten natürlich vorkommen, mit Ausnahme von Grönland
Vererbt vom Schutzeintrag von Aves spp.
VSR = Vogelschutzrichtlinie 2009/147:Art.1
Version vom: 15.02.2010
b

Vererbt vom Schutzeintrag von Regulus spp.
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Regulus ignicapilla Sommergoldhähnchen
Art.1

Vererbt vom Schutzeintrag von Aves spp.
VSR = Vogelschutzrichtlinie 2009/147:Art.1
Version vom: 15.02.2010
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonRegulus ignicapilla
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Regulus regulus Wintergoldhähnchen
Art.1

Vererbt vom Schutzeintrag von Aves spp.
VSR = Vogelschutzrichtlinie 2009/147:Art.1
Version vom: 15.02.2010
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonRegulus regulus
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Regulus teneriffae
Art.1

Vererbt vom Schutzeintrag von Aves spp.
VSR = Vogelschutzrichtlinie 2009/147:Art.1
Version vom: 15.02.2010
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonRegulus teneriffae
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Remiz

alle Arten anzeigen
Art.1 V01
nur wild lebende Arten, die im europäischen Gebiet der Mitgliedstaaten natürlich vorkommen, mit Ausnahme von Grönland
Vererbt vom Schutzeintrag von Aves spp.
VSR = Vogelschutzrichtlinie 2009/147:Art.1
Version vom: 15.02.2010
b

Vererbt vom Schutzeintrag von Remiz spp.
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Remiz pendulinus Beutelmeise
Art.1

Vererbt vom Schutzeintrag von Aves spp.
VSR = Vogelschutzrichtlinie 2009/147:Art.1
Version vom: 15.02.2010
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonRemiz pendulinus
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Remizidae

alle Arten anzeigen
Beutelmeisen
Vögel

--

Rhabdornithidae

alle Arten anzeigen
Vögel

--

Rhinocryptidae

alle Arten anzeigen
Vögel

--

Rhodopechys

alle Arten anzeigen
Art.1 V01
nur wild lebende Arten, die im europäischen Gebiet der Mitgliedstaaten natürlich vorkommen, mit Ausnahme von Grönland
Vererbt vom Schutzeintrag von Aves spp.
VSR = Vogelschutzrichtlinie 2009/147:Art.1
Version vom: 15.02.2010
b

Vererbt vom Schutzeintrag von Rhodopechys spp.
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Rhodopechys githaginea Wüstengimpel
Art.1

Vererbt vom Schutzeintrag von Aves spp.
VSR = Vogelschutzrichtlinie 2009/147:Art.1
Version vom: 15.02.2010
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonRhodopechys githaginea
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Riparia

alle Arten anzeigen
Art.1 V01
nur wild lebende Arten, die im europäischen Gebiet der Mitgliedstaaten natürlich vorkommen, mit Ausnahme von Grönland
Vererbt vom Schutzeintrag von Aves spp.
VSR = Vogelschutzrichtlinie 2009/147:Art.1
Version vom: 15.02.2010
b

Vererbt vom Schutzeintrag von Riparia spp.
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Riparia paludicola
Art.1

Vererbt vom Schutzeintrag von Aves spp.
VSR = Vogelschutzrichtlinie 2009/147:Art.1
Version vom: 15.02.2010
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonRiparia paludicola
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Riparia riparia Uferschwalbe
Art.1

Vererbt vom Schutzeintrag von Aves spp.
VSR = Vogelschutzrichtlinie 2009/147:Art.1
Version vom: 15.02.2010
1 5)
Besonders geschützte Art auf Grund § 10 Abs. 2 Nr.10 Buchstabe b Doppelbuchstabe bb des Bundesnaturschutzgesetzes.
Vererbt vom Schutzeintrag vonRiparia riparia
BV = BArtSchV Novellierung:1
Version vom: 25.02.2005
s

Vererbt vom Schutzeintrag vonRiparia riparia
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:s
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Rukia

alle Arten anzeigen
Vögel

--

Rukia longirostra Langschnabelbrillenvogel
Vögel

--

Rukia ruki Trukbrillenvogel
Vögel

--

Rupicola

alle Arten anzeigen
Cocks-of-the-rock
Felsenhähne
Klippenvögel
II

Vererbt vom Schutzeintrag von Rupicola spp.
WA = Washingtoner Artenschutzübereinkommen:II
Version vom: 12.06.2013
B

Vererbt vom Schutzeintrag von Rupicola spp.
EG = EG-Verordnung 750/2013:B
Version vom: 10.08.2013
b

Vererbt vom Schutzeintrag von Rupicola spp.
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Rupicola peruvianus Andenklippenvogel
II

Vererbt vom Schutzeintrag von Rupicola spp.
WA = Washingtoner Artenschutzübereinkommen:II
Version vom: 12.06.2013
B

Vererbt vom Schutzeintrag von Rupicola spp.
EG = EG-Verordnung 750/2013:B
Version vom: 10.08.2013
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonRupicola peruvianus
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Rupicola rupicola Cayenneklippenvogel
II

Vererbt vom Schutzeintrag von Rupicola spp.
WA = Washingtoner Artenschutzübereinkommen:II
Version vom: 12.06.2013
B

Vererbt vom Schutzeintrag von Rupicola spp.
EG = EG-Verordnung 750/2013:B
Version vom: 10.08.2013
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonRupicola rupicola
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Saxicola

alle Arten anzeigen
Art.1 V01
nur wild lebende Arten, die im europäischen Gebiet der Mitgliedstaaten natürlich vorkommen, mit Ausnahme von Grönland
Vererbt vom Schutzeintrag von Aves spp.
VSR = Vogelschutzrichtlinie 2009/147:Art.1
Version vom: 15.02.2010
b

Vererbt vom Schutzeintrag von Saxicola spp.
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Saxicola dacotiae Kanarenschmätzer
Art.1

Vererbt vom Schutzeintrag von Aves spp.
VSR = Vogelschutzrichtlinie 2009/147:Art.1
Version vom: 15.02.2010
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonSaxicola dacotiae
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Saxicola rubetra Braunkehlchen
Art.1

Vererbt vom Schutzeintrag von Aves spp.
VSR = Vogelschutzrichtlinie 2009/147:Art.1
Version vom: 15.02.2010
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonSaxicola rubetra
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Saxicola torquata Schwarzkehlchen
Art.1

Vererbt vom Schutzeintrag von Aves spp.
VSR = Vogelschutzrichtlinie 2009/147:Art.1
Version vom: 15.02.2010
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonSaxicola torquata
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Sayornis

alle Arten anzeigen
Art.1 V01
nur wild lebende Arten, die im europäischen Gebiet der Mitgliedstaaten natürlich vorkommen, mit Ausnahme von Grönland
Vererbt vom Schutzeintrag von Aves spp.
VSR = Vogelschutzrichtlinie 2009/147:Art.1
Version vom: 15.02.2010
b

Vererbt vom Schutzeintrag von Sayornis spp.
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Sayornis phoebe
Art.1

Vererbt vom Schutzeintrag von Aves spp.
VSR = Vogelschutzrichtlinie 2009/147:Art.1
Version vom: 15.02.2010
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonSayornis phoebe
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Vögel

--

Seiurus

alle Arten anzeigen
Art.1 V01
nur wild lebende Arten, die im europäischen Gebiet der Mitgliedstaaten natürlich vorkommen, mit Ausnahme von Grönland
Vererbt vom Schutzeintrag von Aves spp.
VSR = Vogelschutzrichtlinie 2009/147:Art.1
Version vom: 15.02.2010
b

Vererbt vom Schutzeintrag von Seiurus spp.
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Vögel
  • <<
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 16/19
  • http://www.bfn.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Version 1.9.0