Browser does not support.
Please use google chorme, firefox or upgrade to the latest version

online
Anmeldung
  • English
search
Menu
Startseite Nachrichten
Datenservice
Liste der in Deutschland streng geschützten heimischen Arten Historie der Regelwerke Fußnotenliste Daten Download Taxonomischer Baum
Bilder
Overview
Info
Statistik
Hilfe Impressum

Regelwerk
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 1/4
  • gefundener Name
  • gültiger Name
  • landessprachliche Namen
  • WA
  • EG
  • FFH
  • VSR
  • BV
  • BG
  • IAS
  • Gruppe
gefundener Name gültiger Name landessprachliche Namen Bilder WA EG FFH VSR BV BG IAS Gruppe

--

Aconitum

alle Arten anzeigen
Eisenhut
1 3)
Ausgenommen die nach § 10 Abs. 2 Nr.10 Buchstabe b Doppelbuchstabe aa des Bundesnaturschutzgesetzes geschützten Arten und Unterarten.
Vererbt vom Schutzeintrag von Aconitum spp.
BV = BArtSchV Novellierung:1
Version vom: 25.02.2005
1 8)
Nur wild lebende Populationen.
Vererbt vom Schutzeintrag von Aconitum spp.
BV = BArtSchV Novellierung:1
Version vom: 25.02.2005
1 [24]
alle europäischen Arten, soweit nicht im Einzelnen aufgeführt
Vererbt vom Schutzeintrag von Aconitum spp.
BV = BArtSchV Novellierung:1
Version vom: 25.02.2005
b

Vererbt vom Schutzeintrag von Aconitum spp.
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Aconitum angustifolium Schmalblättriger Eisenhut
1 8)
Nur wild lebende Populationen.
Vererbt vom Schutzeintrag von Aconitum spp.
BV = BArtSchV Novellierung:1
Version vom: 25.02.2005
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonAconitum angustifolium
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Aconitum anthora Schmalzipfeliger Eisenhut
1 8)
Nur wild lebende Populationen.
Vererbt vom Schutzeintrag von Aconitum spp.
BV = BArtSchV Novellierung:1
Version vom: 25.02.2005
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonAconitum anthora
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Aconitum burnatii Burnats Eisenhut
1 8)
Nur wild lebende Populationen.
Vererbt vom Schutzeintrag von Aconitum spp.
BV = BArtSchV Novellierung:1
Version vom: 25.02.2005
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonAconitum burnatii
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Aconitum firmum Höhere Pflanzen

--

Aconitum firmum moravicum
II

Vererbt vom Schutzeintrag vonAconitum moravicum
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:II
Version vom: 01.01.2007
IV

Vererbt vom Schutzeintrag vonAconitum moravicum
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:IV
Version vom: 01.01.2007
s

Vererbt vom Schutzeintrag vonAconitum moravicum
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:s
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Aconitum lycoctonum Gelber Eisenhut
Wolfs-Eisenhut
1 8)
Nur wild lebende Populationen.
Vererbt vom Schutzeintrag von Aconitum spp.
BV = BArtSchV Novellierung:1
Version vom: 25.02.2005
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonAconitum lycoctonum
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Aconitum napellus Blauer Eisenhut
1 3)
Ausgenommen die nach § 10 Abs. 2 Nr.10 Buchstabe b Doppelbuchstabe aa des Bundesnaturschutzgesetzes geschützten Arten und Unterarten.
Vererbt vom Schutzeintrag von Aconitum spp.
BV = BArtSchV Novellierung:1
Version vom: 25.02.2005
1 8)
Nur wild lebende Populationen.
Vererbt vom Schutzeintrag von Aconitum spp.
BV = BArtSchV Novellierung:1
Version vom: 25.02.2005
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonAconitum napellus
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Aconitum napellus corsicum Korsischer Eisenhut
II [33]
prioritäre Art
Vererbt vom Schutzeintrag vonAconitum corsicum
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:II
Version vom: 01.01.2007
IV [33]
prioritäre Art
Vererbt vom Schutzeintrag vonAconitum corsicum
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:IV
Version vom: 01.01.2007
s

Vererbt vom Schutzeintrag vonAconitum corsicum
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:s
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Aconitum toxicum Gift-Eisenhut
1 8)
Nur wild lebende Populationen.
Vererbt vom Schutzeintrag von Aconitum spp.
BV = BArtSchV Novellierung:1
Version vom: 25.02.2005
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonAconitum toxicum
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Aconitum variegatum Bunter Eisenhut
Rispen-Eisenhut
1 8)
Nur wild lebende Populationen.
Vererbt vom Schutzeintrag von Aconitum spp.
BV = BArtSchV Novellierung:1
Version vom: 25.02.2005
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonAconitum variegatum
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Adonis

alle Arten anzeigen
Höhere Pflanzen

--

Adonis cyllenea Kyllenisches Adonisröschen
1

Vererbt vom Schutzeintrag vonAdonis cyllenea
BV = BArtSchV Novellierung:1
Version vom: 25.02.2005
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonAdonis cyllenea
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Adonis distorta Verdrehtes Adonisröschen
II

Vererbt vom Schutzeintrag vonAdonis distorta
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:II
Version vom: 01.01.2007
IV

Vererbt vom Schutzeintrag vonAdonis distorta
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:IV
Version vom: 01.01.2007
s

Vererbt vom Schutzeintrag vonAdonis distorta
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:s
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Adonis vernalis Frühlings-Adonisröschen
II #2
All parts and derivatives, except: a) seeds and pollen; and b) finished products packaged and ready for retail trade.
Vererbt vom Schutzeintrag vonAdonis vernalis
WA = Washingtoner Artenschutzübereinkommen:II
Version vom: 12.06.2013
B #2
Bezeichnet alle Teile und Erzeugnisse, ausgenommen: a) Samen und Pollen b) fertige Produkte, verpackt und für den Einzelhandel bereit.
Vererbt vom Schutzeintrag vonAdonis vernalis
EG = EG-Verordnung 750/2013:B
Version vom: 10.08.2013
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonAdonis vernalis
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Anemone

alle Arten anzeigen
Höhere Pflanzen

--

Anemone narcissiflora Narzissen-Windröschen
Berghähnlein
1 8)
Nur wild lebende Populationen.
Vererbt vom Schutzeintrag vonAnemone narcissiflora
BV = BArtSchV Novellierung:1
Version vom: 25.02.2005
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonAnemone narcissiflora
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Anemone sylvestris Großes Windröschen
1 8)
Nur wild lebende Populationen.
Vererbt vom Schutzeintrag vonAnemone sylvestris
BV = BArtSchV Novellierung:1
Version vom: 25.02.2005
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonAnemone sylvestris
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Anemone uralensis Ural-Windröschen
1

Vererbt vom Schutzeintrag vonAnemone uralensis
BV = BArtSchV Novellierung:1
Version vom: 25.02.2005
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonAnemone uralensis
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Aquilegia

alle Arten anzeigen
Akeleien
1 3)
Ausgenommen die nach § 10 Abs. 2 Nr.10 Buchstabe b Doppelbuchstabe aa des Bundesnaturschutzgesetzes geschützten Arten und Unterarten.
Vererbt vom Schutzeintrag von Aquilegia spp.
BV = BArtSchV Novellierung:1
Version vom: 25.02.2005
1 8)
Nur wild lebende Populationen.
Vererbt vom Schutzeintrag von Aquilegia spp.
BV = BArtSchV Novellierung:1
Version vom: 25.02.2005
1 [24]
alle europäischen Arten, soweit nicht im Einzelnen aufgeführt
Vererbt vom Schutzeintrag von Aquilegia spp.
BV = BArtSchV Novellierung:1
Version vom: 25.02.2005
b

Vererbt vom Schutzeintrag von Aquilegia spp.
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Aquilegia adoxoides Höhere Pflanzen

--

Aquilegia afghanica Afghanische Akelei
Höhere Pflanzen

--

Aquilegia alpina Alpen-Akelei
IV

Vererbt vom Schutzeintrag vonAquilegia alpina
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:IV
Version vom: 01.01.2007
s

Vererbt vom Schutzeintrag vonAquilegia alpina
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:s
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Aquilegia amurensis Höhere Pflanzen

--

Aquilegia atrata Schwarzviolette Akelei
1 8)
Nur wild lebende Populationen.
Vererbt vom Schutzeintrag von Aquilegia spp.
BV = BArtSchV Novellierung:1
Version vom: 25.02.2005
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonAquilegia atrata
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Aquilegia atrovinosa Höhere Pflanzen

--

Aquilegia aurea Goldgelbe Akelei
1 8)
Nur wild lebende Populationen.
Vererbt vom Schutzeintrag von Aquilegia spp.
BV = BArtSchV Novellierung:1
Version vom: 25.02.2005
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonAquilegia aurea
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Aquilegia barnebyi Höhere Pflanzen

--

Aquilegia bernardii Bernardis Akelei
1 8)
Nur wild lebende Populationen.
Vererbt vom Schutzeintrag von Aquilegia spp.
BV = BArtSchV Novellierung:1
Version vom: 25.02.2005
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonAquilegia bernardii
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Aquilegia bertolonii Bertolonis Akelei
II

Vererbt vom Schutzeintrag vonAquilegia bertolonii
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:II
Version vom: 01.01.2007
IV

Vererbt vom Schutzeintrag vonAquilegia bertolonii
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:IV
Version vom: 01.01.2007
s

Vererbt vom Schutzeintrag vonAquilegia bertolonii
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:s
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Aquilegia borodinii Höhere Pflanzen

--

Aquilegia brachyceras Höhere Pflanzen

--

Aquilegia brevicalcarata Höhere Pflanzen

--

Aquilegia brevistyla Höhere Pflanzen

--

Aquilegia buergeriana Höhere Pflanzen

--

Aquilegia caerulea Höhere Pflanzen

--

Aquilegia canadensis Höhere Pflanzen

--

Aquilegia chaplinei Höhere Pflanzen

--

Aquilegia chrysantha Höhere Pflanzen

--

Aquilegia coelestis Höhere Pflanzen

--

Aquilegia colchica Höhere Pflanzen

--

Aquilegia desertorum Höhere Pflanzen

--

Aquilegia dinarica Dinarische Akelei
1 8)
Nur wild lebende Populationen.
Vererbt vom Schutzeintrag von Aquilegia spp.
BV = BArtSchV Novellierung:1
Version vom: 25.02.2005
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonAquilegia dinarica
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Aquilegia ecalcarata Höhere Pflanzen

--

Aquilegia einseleana Einseles Akelei
1 8)
Nur wild lebende Populationen.
Vererbt vom Schutzeintrag von Aquilegia spp.
BV = BArtSchV Novellierung:1
Version vom: 25.02.2005
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonAquilegia einseleana
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Aquilegia elegantula Höhere Pflanzen

--

Aquilegia euchroma Höhere Pflanzen

--

Aquilegia eximia Höhere Pflanzen

--

Aquilegia flabellata Höhere Pflanzen

--

Aquilegia flavescens Höhere Pflanzen

--

Aquilegia formosa Höhere Pflanzen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 1/4
  • http://www.bfn.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Version 1.9.0