Browser does not support.
Please use google chorme, firefox or upgrade to the latest version

online
Anmeldung
  • English
search
Menu
Startseite Nachrichten
Datenservice
Liste der in Deutschland streng geschützten heimischen Arten Historie der Regelwerke Fußnotenliste Daten Download Taxonomischer Baum
Bilder
Overview
Info
Statistik
Hilfe Impressum

Regelwerk
  • 1
  • 2
  • 3
  • 1/3
  • gefundener Name
  • gültiger Name
  • landessprachliche Namen
  • WA
  • EG
  • FFH
  • VSR
  • BV
  • BG
  • IAS
  • Gruppe
gefundener Name gültiger Name landessprachliche Namen Bilder WA EG FFH VSR BV BG IAS Gruppe

--

Anarrhinum

alle Arten anzeigen
Höhere Pflanzen

--

Anarrhinum longipedicelatum Höhere Pflanzen

--

Antirrhinum

alle Arten anzeigen
Höhere Pflanzen

--

Antirrhinum charidemi Cabo-de-Gata-Löwenmaul
II

Vererbt vom Schutzeintrag vonAntirrhinum charidemi
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:II
Version vom: 01.01.2007
IV

Vererbt vom Schutzeintrag vonAntirrhinum charidemi
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:IV
Version vom: 01.01.2007
s

Vererbt vom Schutzeintrag vonAntirrhinum charidemi
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:s
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Antirrhinum lopesianum Lopes' Löwenmaul
IV

Vererbt vom Schutzeintrag vonAntirrhinum lopesianum
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:IV
Version vom: 01.01.2007
s

Vererbt vom Schutzeintrag vonAntirrhinum lopesianum
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:s
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Chaenorrhinum

alle Arten anzeigen
Höhere Pflanzen

--

Chaenorrhinum serpyllifolium Höhere Pflanzen

--

Chaenorrhinum serpyllifolium lusitanicum Portugiesischer Orant
II

Vererbt vom Schutzeintrag vonChaenorrhinum lusitanicum
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:II
Version vom: 01.01.2007
IV

Vererbt vom Schutzeintrag vonChaenorrhinum lusitanicum
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:IV
Version vom: 01.01.2007
s

Vererbt vom Schutzeintrag vonChaenorrhinum lusitanicum
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:s
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Digitalis

alle Arten anzeigen
Höhere Pflanzen

--

Digitalis atlantica Atlantischer Fingerhut
Höhere Pflanzen

--

Digitalis grandiflora Großblütiger Fingerhut
1 8)
Nur wild lebende Populationen.
Vererbt vom Schutzeintrag vonDigitalis grandiflora
BV = BArtSchV Novellierung:1
Version vom: 25.02.2005
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonDigitalis grandiflora
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Digitalis lutea Gelber Fingerhut
1 8)
Nur wild lebende Populationen.
Vererbt vom Schutzeintrag vonDigitalis lutea
BV = BArtSchV Novellierung:1
Version vom: 25.02.2005
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonDigitalis lutea
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Euphrasia

alle Arten anzeigen
Höhere Pflanzen

--

Euphrasia azorica Azoren-Augentrost
II

Vererbt vom Schutzeintrag vonEuphrasia azorica
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:II
Version vom: 01.01.2007
IV [33]
prioritäre Art
Vererbt vom Schutzeintrag vonEuphrasia azorica
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:IV
Version vom: 01.01.2007
s

Vererbt vom Schutzeintrag vonEuphrasia azorica
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:s
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Euphrasia genargentea
II

Vererbt vom Schutzeintrag vonEuphrasia genargentea
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:II
Version vom: 01.01.2007
IV [33]
prioritäre Art
Vererbt vom Schutzeintrag vonEuphrasia genargentea
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:IV
Version vom: 01.01.2007
s

Vererbt vom Schutzeintrag vonEuphrasia genargentea
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:s
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Euphrasia grandiflora Großblütiger Augentrost
II

Vererbt vom Schutzeintrag vonEuphrasia grandiflora
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:II
Version vom: 01.01.2007
IV

Vererbt vom Schutzeintrag vonEuphrasia grandiflora
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:IV
Version vom: 01.01.2007
s

Vererbt vom Schutzeintrag vonEuphrasia grandiflora
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:s
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Euphrasia marchesettii Marchesettis Augentrost
II

Vererbt vom Schutzeintrag vonEuphrasia marchesettii
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:II
Version vom: 01.01.2007
IV

Vererbt vom Schutzeintrag vonEuphrasia marchesettii
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:IV
Version vom: 01.01.2007
s

Vererbt vom Schutzeintrag vonEuphrasia marchesettii
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:s
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Euphrasia mendoncae Höhere Pflanzen

--

Eurphrasia

alle Arten anzeigen
Höhere Pflanzen

--

Eurphrasia medonçae Höhere Pflanzen

--

Gratiola

alle Arten anzeigen
Höhere Pflanzen

--

Gratiola officinalis Gottes-Gnadenkraut
1 8)
Nur wild lebende Populationen.
Vererbt vom Schutzeintrag vonGratiola officinalis
BV = BArtSchV Novellierung:1
Version vom: 25.02.2005
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonGratiola officinalis
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Isoplexis

alle Arten anzeigen
Höhere Pflanzen

--

Isoplexis canariensis Gewöhnlicher Kanarenfingerhut
Höhere Pflanzen

--

Isoplexis chalcantha Behaarter Kanarenfingerhut
II [33]
prioritäre Art
Vererbt vom Schutzeintrag vonIsoplexis chalcantha
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:II
Version vom: 01.01.2007
IV [33]
prioritäre Art
Vererbt vom Schutzeintrag vonIsoplexis chalcantha
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:IV
Version vom: 01.01.2007
s

Vererbt vom Schutzeintrag vonIsoplexis chalcantha
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:s
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Isoplexis isabelliana Kahler Kanarenfingerhut
II

Vererbt vom Schutzeintrag vonIsoplexis isabelliana
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:II
Version vom: 01.01.2007
IV

Vererbt vom Schutzeintrag vonIsoplexis isabelliana
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:IV
Version vom: 01.01.2007
s

Vererbt vom Schutzeintrag vonIsoplexis isabelliana
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:s
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Linaria

alle Arten anzeigen
Höhere Pflanzen

--

Linaria algarviana Algarve-Leinkraut
II

Vererbt vom Schutzeintrag vonLinaria algarviana
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:II
Version vom: 01.01.2007
IV

Vererbt vom Schutzeintrag vonLinaria algarviana
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:IV
Version vom: 01.01.2007
s

Vererbt vom Schutzeintrag vonLinaria algarviana
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:s
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Linaria burceziana Burcez-Leinkraut
Höhere Pflanzen

--

Linaria coutinhoi Coutinhos Leinkraut
II

Vererbt vom Schutzeintrag vonLinaria coutinhoi
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:II
Version vom: 01.01.2007
IV

Vererbt vom Schutzeintrag vonLinaria coutinhoi
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:IV
Version vom: 01.01.2007
s

Vererbt vom Schutzeintrag vonLinaria coutinhoi
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:s
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Linaria ficalhoana Portugiesisches Leinkraut
II [33]
prioritäre Art
Vererbt vom Schutzeintrag vonLinaria ficalhoana
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:II
Version vom: 01.01.2007
IV [33]
prioritäre Art
Vererbt vom Schutzeintrag vonLinaria ficalhoana
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:IV
Version vom: 01.01.2007
s

Vererbt vom Schutzeintrag vonLinaria ficalhoana
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:s
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Linaria flava Gelbes Leinkraut
II

Vererbt vom Schutzeintrag vonLinaria flava
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:II
Version vom: 01.01.2007
IV

Vererbt vom Schutzeintrag vonLinaria flava
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:IV
Version vom: 01.01.2007
s

Vererbt vom Schutzeintrag vonLinaria flava
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:s
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Linaria hellenica Griechisches Leinkraut
II [33]
prioritäre Art
Vererbt vom Schutzeintrag vonLinaria hellenica
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:II
Version vom: 01.01.2007
IV [33]
prioritäre Art
Vererbt vom Schutzeintrag vonLinaria hellenica
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:IV
Version vom: 01.01.2007
s

Vererbt vom Schutzeintrag vonLinaria hellenica
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:s
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Linaria loeselii
II

Vererbt vom Schutzeintrag vonLinaria loeselii
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:II
Version vom: 01.01.2007
IV

Vererbt vom Schutzeintrag vonLinaria loeselii
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:IV
Version vom: 01.01.2007
s

Vererbt vom Schutzeintrag vonLinaria loeselii
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:s
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Linaria pseudolaxiflora
II

Vererbt vom Schutzeintrag vonLinaria pseudolaxiflora
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:II
Version vom: 01.01.2007
IV

Vererbt vom Schutzeintrag vonLinaria pseudolaxiflora
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:IV
Version vom: 01.01.2007
s

Vererbt vom Schutzeintrag vonLinaria pseudolaxiflora
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:s
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Linaria ricardoi Ricardos Leinkraut
II [33]
prioritäre Art
Vererbt vom Schutzeintrag vonLinaria ricardoi
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:II
Version vom: 01.01.2007
IV [33]
prioritäre Art
Vererbt vom Schutzeintrag vonLinaria ricardoi
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:IV
Version vom: 01.01.2007
s

Vererbt vom Schutzeintrag vonLinaria ricardoi
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:s
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Linaria tonzigii Bergamasker Leinkraut
II

Vererbt vom Schutzeintrag vonLinaria tonzigii
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:II
Version vom: 01.01.2007
IV

Vererbt vom Schutzeintrag vonLinaria tonzigii
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:IV
Version vom: 01.01.2007
s

Vererbt vom Schutzeintrag vonLinaria tonzigii
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:s
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Linaria tursica Tartesio-Leinkraut
II [33]
prioritäre Art
Vererbt vom Schutzeintrag vonLinaria tursica
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:II
Version vom: 01.01.2007
IV [33]
prioritäre Art
Vererbt vom Schutzeintrag vonLinaria tursica
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:IV
Version vom: 01.01.2007
s

Vererbt vom Schutzeintrag vonLinaria tursica
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:s
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Lindernia

alle Arten anzeigen
Höhere Pflanzen

--

Lindernia procumbens Liegendes Büchsenkraut
IV

Vererbt vom Schutzeintrag vonLindernia procumbens
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:IV
Version vom: 01.01.2007
s

Vererbt vom Schutzeintrag vonLindernia procumbens
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:s
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Odontites

alle Arten anzeigen
Höhere Pflanzen

--

Odontites granatensis Granada-Zahntrost
II

Vererbt vom Schutzeintrag vonOdontites granatensis
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:II
Version vom: 01.01.2007
IV

Vererbt vom Schutzeintrag vonOdontites granatensis
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:IV
Version vom: 01.01.2007
s

Vererbt vom Schutzeintrag vonOdontites granatensis
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:s
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Odontites holliana Holls Zahntrost
II

Vererbt vom Schutzeintrag vonOdontites holliana
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:II
Version vom: 01.01.2007
IV

Vererbt vom Schutzeintrag vonOdontites holliana
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:IV
Version vom: 01.01.2007
s

Vererbt vom Schutzeintrag vonOdontites holliana
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:s
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Pedicularis

alle Arten anzeigen
Läusekräuter
1 3)
Ausgenommen die nach § 10 Abs. 2 Nr.10 Buchstabe b Doppelbuchstabe aa des Bundesnaturschutzgesetzes geschützten Arten und Unterarten.
Vererbt vom Schutzeintrag von Pedicularis spp.
BV = BArtSchV Novellierung:1
Version vom: 25.02.2005
1 8)
Nur wild lebende Populationen.
Vererbt vom Schutzeintrag von Pedicularis spp.
BV = BArtSchV Novellierung:1
Version vom: 25.02.2005
1 [24]
alle europäischen Arten, soweit nicht im Einzelnen aufgeführt
Vererbt vom Schutzeintrag von Pedicularis spp.
BV = BArtSchV Novellierung:1
Version vom: 25.02.2005
b

Vererbt vom Schutzeintrag von Pedicularis spp.
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Pedicularis acaulis Stengelloses Läusekraut
1 8)
Nur wild lebende Populationen.
Vererbt vom Schutzeintrag von Pedicularis spp.
BV = BArtSchV Novellierung:1
Version vom: 25.02.2005
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonPedicularis acaulis
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Pedicularis amoena Anmutiges Läusekraut
1 8)
Nur wild lebende Populationen.
Vererbt vom Schutzeintrag von Pedicularis spp.
BV = BArtSchV Novellierung:1
Version vom: 25.02.2005
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonPedicularis amoena
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Pedicularis arguteserrata Spitzgesägtes Läusekraut
1 8)
Nur wild lebende Populationen.
Vererbt vom Schutzeintrag von Pedicularis spp.
BV = BArtSchV Novellierung:1
Version vom: 25.02.2005
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonPedicularis arguteserrata
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Pedicularis ascendens Aufsteigendes Läusekraut
1 8)
Nur wild lebende Populationen.
Vererbt vom Schutzeintrag von Pedicularis spp.
BV = BArtSchV Novellierung:1
Version vom: 25.02.2005
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonPedicularis ascendens
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Pedicularis asparagoides Spargel-Läusekraut
1 8)
Nur wild lebende Populationen.
Vererbt vom Schutzeintrag von Pedicularis spp.
BV = BArtSchV Novellierung:1
Version vom: 25.02.2005
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonPedicularis asparagoides
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Pedicularis asplenifolia Streifenfarnblättriges Läusekraut
1 8)
Nur wild lebende Populationen.
Vererbt vom Schutzeintrag von Pedicularis spp.
BV = BArtSchV Novellierung:1
Version vom: 25.02.2005
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonPedicularis asplenifolia
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Pedicularis baumgartenii Baumgartens Läusekraut
1 8)
Nur wild lebende Populationen.
Vererbt vom Schutzeintrag von Pedicularis spp.
BV = BArtSchV Novellierung:1
Version vom: 25.02.2005
b

Vererbt vom Schutzeintrag vonPedicularis baumgartenii
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:b
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 1/3
  • http://www.bfn.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Version 1.9.0