Browser does not support.
Please use google chorme, firefox or upgrade to the latest version

online
Anmeldung
  • English
search
Menu
Startseite Nachrichten
Datenservice
Liste der in Deutschland streng geschützten heimischen Arten Historie der Regelwerke Fußnotenliste Daten Download Taxonomischer Baum
Bilder
Overview
Info
Statistik
Hilfe Impressum

Regelwerk
  • <<
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • >>
  • 102/128
  • gefundener Name
  • gültiger Name
  • landessprachliche Namen
  • WA
  • EG
  • FFH
  • VSR
  • BV
  • BG
  • IAS
  • Gruppe
gefundener Name gültiger Name landessprachliche Namen Bilder WA EG FFH VSR BV BG IAS Gruppe

--

Ophrys argolica Argolische Ragwurz
A [62]
Bei allen folgenden Orchideenarten des Anhangs A gilt diese Verordnung nicht für Sämlinge oder Gewebekulturen wenn - sie in-vitro in festem oder flüssigem Medium gewonnen werden und - der Begriffsbestimmung von "künstlich vermehrt" in Artikel 56 der Verordnung (EG) Nr.865/2006 entsprechen und - in sterilen Behältern in die Union importiert oder aus der Union (re)-exportiert werden:
Vererbt vom Schutzeintrag vonOphrys argolica
EG = EG-Verordnung 750/2013:A
Version vom: 10.08.2013
IV

Vererbt vom Schutzeintrag vonOphrys argolica
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:IV
Version vom: 01.01.2007
s

Vererbt vom Schutzeintrag vonOphrys argolica
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:s
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Ophrys atlantica Atlas-Ragwurz
Höhere Pflanzen

--

Ophrys aveyronensis Aveyron-Ragwurz
Höhere Pflanzen

--

Ophrys aymoninii Aymonins Ragwurz
Höhere Pflanzen

--

Ophrys bertoloniformis Bertoloniähnliche Ragwurz
Höhere Pflanzen

--

Ophrys bertolonii Bertolonis Ragwurz
Höhere Pflanzen

--

Ophrys biancae Biancas Ragwurz
Höhere Pflanzen

--

Ophrys biscutella Brillen-Ragwurz
Höhere Pflanzen

--

Ophrys bombyliflora Drohnen-Ragwurz
Höhere Pflanzen

--

Ophrys bornmuelleri Bornmüllers Ragwurz
Höhere Pflanzen

--

Ophrys candica Weißglanz-Ragwurz
Höhere Pflanzen

--

Ophrys caucasica Kaukasische Ragwurz
Höhere Pflanzen

--

Ophrys ciliata Spiegel-Ragwurz
Höhere Pflanzen

--

Ophrys cilicica Zilizische Ragwurz
Höhere Pflanzen

--

Ophrys crabronifera Hornissen-Ragwurz
Höhere Pflanzen

--

Ophrys delphinensis Griechische Ragwurz
Höhere Pflanzen

--

Ophrys discors Umstrittene Ragwurz
Höhere Pflanzen

--

Ophrys doerfleri Kretische Ragwurz
Höhere Pflanzen

--

Ophrys elegans Zierliche Ragwurz
Höhere Pflanzen

--

Ophrys ferrum-equinum Hufeisen-Ragwurz
Höhere Pflanzen

--

Ophrys flavomarginata Gelbrandige Ragwurz
Höhere Pflanzen

--

Ophrys fusca Braune Ragwurz
Höhere Pflanzen

--

Ophrys garganica Gargano-Ragwurz
Höhere Pflanzen

--

Ophrys gottfriediana Gottfrieds Ragwurz
Höhere Pflanzen

--

Ophrys hebes Hebes Ragwurz
Höhere Pflanzen

--

Ophrys helenae Helenes Ragwurz
Höhere Pflanzen

--

Ophrys holoserica Hummel-Ragwurz
Höhere Pflanzen

--

Ophrys incubacea Schwarze Ragwurz
Höhere Pflanzen

--

Ophrys insectifera Fliegen-Ragwurz
Höhere Pflanzen

--

Ophrys iricolor Regenbogen-Ragwurz
Höhere Pflanzen

--

Ophrys isaura Isaurische Ragwurz
Höhere Pflanzen

--

Ophrys kotschyi Kotschys Ragwurz
II [33]
prioritäre Art
Vererbt vom Schutzeintrag vonOphrys kotschyi
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:II
Version vom: 01.01.2007
IV [33]
prioritäre Art
Vererbt vom Schutzeintrag vonOphrys kotschyi
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:IV
Version vom: 01.01.2007
s

Vererbt vom Schutzeintrag vonOphrys kotschyi
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:s
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Ophrys lacaitae Lacaitas-Ragwurz
Höhere Pflanzen

--

Ophrys levantina Morgenland-Ragwurz
Levantische Ragwurz
Höhere Pflanzen

--

Ophrys lunulata Halbmond-Ragwurz
A [62]
Bei allen folgenden Orchideenarten des Anhangs A gilt diese Verordnung nicht für Sämlinge oder Gewebekulturen wenn - sie in-vitro in festem oder flüssigem Medium gewonnen werden und - der Begriffsbestimmung von "künstlich vermehrt" in Artikel 56 der Verordnung (EG) Nr.865/2006 entsprechen und - in sterilen Behältern in die Union importiert oder aus der Union (re)-exportiert werden:
Vererbt vom Schutzeintrag vonOphrys lunulata
EG = EG-Verordnung 750/2013:A
Version vom: 10.08.2013
II

Vererbt vom Schutzeintrag vonOphrys lunulata
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:II
Version vom: 01.01.2007
IV [33]
prioritäre Art
Vererbt vom Schutzeintrag vonOphrys lunulata
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:IV
Version vom: 01.01.2007
s

Vererbt vom Schutzeintrag vonOphrys lunulata
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:s
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Ophrys lutea Gelbe Ragwurz
Höhere Pflanzen

--

Ophrys lycia Lycische Ragwurz
Höhere Pflanzen

--

Ophrys mammosa Busen-Ragwurz
Höhere Pflanzen

--

Ophrys melitensis
II

Vererbt vom Schutzeintrag vonOphrys melitensis
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:II
Version vom: 01.01.2007
IV

Vererbt vom Schutzeintrag vonOphrys melitensis
FFH = FFH Richtlinie EG 2006/105:IV
Version vom: 01.01.2007
s

Vererbt vom Schutzeintrag vonOphrys melitensis
BG = streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG:s
Version vom: 17.09.2013
Höhere Pflanzen

--

Ophrys morisii Moris' Ragwurz
Höhere Pflanzen

--

Ophrys omegaifera Omega-Ragwurz
Höhere Pflanzen

--

Ophrys oxyrrhynchos Schnabel-Ragwurz
Höhere Pflanzen

--

Ophrys pallida Bleiche Ragwurz
Höhere Pflanzen

--

Ophrys regis-ferdinandii König-Ferdinand-Ragwurz
Höhere Pflanzen

--

Ophrys reinholdii Reinholds Ragwurz
Höhere Pflanzen

--

Ophrys schulzei Schulzes Ragwurz
Höhere Pflanzen

--

Ophrys scolopax Schnepfen-Ragwurz
Höhere Pflanzen

--

Ophrys sipotensis Siponto-Ragwurz
Höhere Pflanzen

--

Ophrys sphegodes Spinnen-Ragwurz
Höhere Pflanzen

--

Ophrys splendida Prächtige Ragwurz
Höhere Pflanzen

--

Ophrys spruneri Spruners Ragwurz
Höhere Pflanzen
  • <<
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • >>
  • 102/128
  • http://www.bfn.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Version 1.9.0